BOSTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat eine Mutation im TREM2-Gen identifiziert, die das Risiko für Alzheimer erhöht, indem sie die Fähigkeit des Gehirns beeinträchtigt, toxische Amyloid-Plaques zu beseitigen. Diese Entdeckung könnte die Entwicklung neuer Therapien beeinflussen, da sie zeigt, dass eine übermäßige Aktivierung von TREM2 genauso schädlich sein kann wie eine unzureichende.

Die jüngste Forschung aus Boston hat eine bedeutende Entdeckung im Bereich der Alzheimer-Krankheit gemacht. Wissenschaftler haben eine Mutation im TREM2-Gen identifiziert, die das Risiko für Alzheimer erhöht, indem sie die Fähigkeit des Gehirns beeinträchtigt, toxische Amyloid-Plaques zu beseitigen. Diese Mutation, bekannt als T96K, hält das TREM2-Gen in einem überaktiven Zustand, was paradoxerweise die Reinigungsaktivität der Mikroglia schwächt, insbesondere bei weiblichen Individuen.
Durch den Einsatz genetisch modifizierter Mäuse konnten die Forscher feststellen, dass diese überaktiven Mikroglia nicht effektiv auf den Aufbau von Amyloid reagierten, wodurch das Gehirn anfälliger für Neurodegeneration wurde. Diese Erkenntnisse verdeutlichen, dass sowohl eine übermäßige als auch eine unzureichende TREM2-Aktivität die Gesundheit des Gehirns schädigen kann, was wichtige Einblicke in die Entwicklung sicherer Alzheimer-Therapien bietet.
Die Studie, die von Dominika Pilat, PhD, und Ana Griciuc, PhD, am Massachusetts General Hospital geleitet wurde, zeigt, dass die TREM2-T96K-Mutation die Fähigkeit der Mikroglia zur Entfernung von Amyloid-Plaques beeinträchtigt. Besonders bemerkenswert ist der geschlechtsspezifische Effekt, da die Mutation die mikrogliale Schutzfunktion und Plaque-Clearance in weiblichen Alzheimer-Modellmäusen reduzierte.
Diese Entdeckung stellt die bisherige Annahme in Frage, dass eine Erhöhung der TREM2-Aktivität immer schützend gegen Alzheimer wirkt. Vielmehr zeigt sie, dass eine übermäßige Aktivierung genauso schädlich sein kann. Die Forscher planen, weiter zu untersuchen, wie TREM2-Gain-of-Function-Mutationen die Mikroglia-Metabolismus, Immunsignale und das Altern beeinflussen, um die Behandlungsstrategien zu verfeinern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

AI Product Manager*in (w/m/d)

Student*in für Abschlussarbeit Entwicklung eines KI Agenten

Koordinator:in für KI und Digitales (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue TREM2-Mutation erhöht Alzheimer-Risiko durch beeinträchtigte Mikroglia-Funktion" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue TREM2-Mutation erhöht Alzheimer-Risiko durch beeinträchtigte Mikroglia-Funktion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue TREM2-Mutation erhöht Alzheimer-Risiko durch beeinträchtigte Mikroglia-Funktion« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!