SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Samsung hat eine neue Richtlinie eingeführt, die die Löschung von Benutzerkonten vorsieht, die seit zwei Jahren nicht mehr genutzt wurden. Diese Maßnahme soll die Datensicherheit erhöhen und betrifft alle Dienste und Produkte des Unternehmens, die eine Anmeldung erfordern.
Samsung hat kürzlich eine bedeutende Änderung in seiner Kontoverwaltungspolitik angekündigt, die weitreichende Auswirkungen auf seine Nutzer haben könnte. Ab dem 31. Juli 2025 wird das Unternehmen alle Benutzerkonten löschen, die seit zwei Jahren inaktiv sind. Diese Entscheidung ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Verbesserung der Datensicherheit und zum Schutz der Nutzerdaten.
Die neue Richtlinie bedeutet, dass alle mit einem inaktiven Konto verknüpften Daten, einschließlich Fotos, Apps und Einstellungen, unwiederbringlich verloren gehen. Samsung hat klargestellt, dass eine nachträgliche Wiederherstellung dieser Daten nicht möglich ist. Experten raten daher dringend dazu, wichtige Daten regelmäßig zu sichern und alle genutzten Konten zu überprüfen, um ungewollte Datenverluste zu vermeiden.
Besonders betroffen von dieser Änderung sind Nutzer, die von einem Samsung-Smartphone zu einem anderen Hersteller gewechselt sind, aber noch wichtige Daten in ihrem Samsung-Konto gespeichert haben. Diese Nutzer sollten sicherstellen, dass sie sich vor dem Stichtag mindestens einmal in ihr Konto einloggen oder einen Samsung-Service nutzen, um die Löschung zu verhindern.
Samsung plant, betroffene Nutzer per E-Mail zu warnen und ihnen eine letzte Chance zur Reaktivierung ihrer Konten zu geben. Diese Maßnahme zeigt, wie ernst das Unternehmen die Datensicherheit nimmt und wie wichtig es ist, dass Nutzer ihre Konten aktiv verwalten.
Im Vergleich zu anderen großen Technologieunternehmen ist Samsungs Ansatz zur Verwaltung inaktiver Konten relativ streng. Während einige Unternehmen lediglich die Nutzung ihrer Dienste einschränken, geht Samsung einen Schritt weiter und löscht die Konten vollständig. Dies könnte als ein Signal an die Branche gewertet werden, dass Datenschutz und Datensicherheit zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Für die Zukunft bleibt abzuwarten, wie andere Unternehmen auf Samsungs Vorstoß reagieren werden. Es ist denkbar, dass ähnliche Maßnahmen auch bei anderen Anbietern eingeführt werden, um die Sicherheit der Nutzerdaten zu gewährleisten. In jedem Fall sollten Nutzer wachsam bleiben und ihre Konten regelmäßig überprüfen, um den Verlust wertvoller Daten zu vermeiden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

PreMaster Programm im Bereich Global Business Development mit Fokus AI (w/m/div.)

IT Inhouse Consultant (m/w/d) – Digitalisierung & KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Samsung setzt auf Datensicherheit: Unbenutzte Konten werden gelöscht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Samsung setzt auf Datensicherheit: Unbenutzte Konten werden gelöscht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Samsung setzt auf Datensicherheit: Unbenutzte Konten werden gelöscht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!