LONDON (IT BOLTWISE) – Das KI-Startup Skarbe hat kürzlich eine Pre-Seed-Finanzierung in Höhe von 600.000 US-Dollar erhalten, um seine innovative Vertriebsassistenz weiterzuentwickeln. Diese Lösung richtet sich speziell an Solo-Gründer und kleine Teams, die mit traditionellen CRM-Systemen oft überfordert sind.
Das in der Tech-Szene aufstrebende Startup Skarbe hat sich auf die Entwicklung einer KI-gestützten Vertriebsassistenz spezialisiert, die sich nahtlos in bestehende Kommunikationsabläufe integriert. Mit einer kürzlich gesicherten Pre-Seed-Finanzierung von 600.000 US-Dollar plant das Unternehmen, seine Lösung weiter auszubauen. Diese richtet sich insbesondere an Solo-Gründer und kleine Teams, die herkömmliche CRM-Systeme als hinderlich empfinden.
Die Finanzierungsrunde wurde von FIRSTPICK angeführt, mit Beteiligung von Somersault Ventures und erfahrenen Business Angels wie Andreas Mihalovits und Jeroen Van Ermen. Skarbe, benannt nach dem belarussischen Wort für ‘Schatz’, bietet eine intuitive Plattform, die E-Mails, Meetings und Kalenderdaten analysiert, um To-dos und nächste Schritte vorzuschlagen. Dies geschieht über ein Chat-Interface, das auf einfache Eingaben reagiert, ohne dass komplexe Tabellen oder Dashboards geöffnet werden müssen.
CEO Mikita Martynau, der zuvor maßgeblich am Wachstum von PandaDoc beteiligt war, betont, dass Gründer nicht den Vertrieb an sich hassen, sondern die umständlichen CRM-Systeme, die sie von ihrer eigentlichen Arbeit abhalten. Skarbe soll sich wie ein Kollege anfühlen und nicht wie ein zusätzlicher Job. Die Lösung ist bereits in einer Freemium-Version verfügbar und wird von über 2.500 Nutzern in mehr als 100 Sprachen genutzt.
Besonders gefragt ist Skarbe bei Solo-Gründern, Indie-Startups und Remote-Teams, die mehrere Rollen gleichzeitig abdecken müssen. Die Plattform lässt sich ohne aufwändiges Setup integrieren und arbeitet mit bestehenden Tools wie Gmail, Outlook oder Zoom. Alle Informationen zu Deals, Kontakten und Aufgaben werden automatisch erfasst und aufbereitet.
Aktuell arbeitet das Team an der Entwicklung neuer Funktionen wie der automatischen Lead-Qualifikation mit Follow-up-Versand, einer mobilen App und persönlichen LLMs auf Basis von Mistral für jeden Nutzer. Diese Erweiterungen sollen den Nutzern helfen, den Überblick über ihre Vertriebsaktivitäten zu behalten, ohne dass komplexe Softwareprozesse notwendig sind.
Das Gründungsteam von Skarbe besteht aus Mikita Martynau und Alex Talyuk, die beide über umfangreiche Erfahrung in der Tech-Branche verfügen. Ergänzt wird das Team durch Ilya Korzun, der als COO für operative und finanzielle Themen zuständig ist. Mit ihrem Hintergrund in Produktentwicklung, künstlicher Intelligenz und wachstumsorientierter Skalierung strebt das Team an, eine praxisnahe Lösung für kleine Gründungs- und Vertriebsteams zu schaffen.
Die Entwicklung von Skarbe zeigt, wie moderne KI-Technologien genutzt werden können, um den Arbeitsalltag von Gründern zu erleichtern und ihnen mehr Zeit für ihre Kernaufgaben zu verschaffen. Mit der fortschreitenden Integration von KI in den Unternehmensalltag wird Skarbe zu einem wichtigen Werkzeug für Gründer, die ihre Vertriebsprozesse effizienter gestalten möchten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche
KI-Künstliche Intelligenz (m/w/d) – Quereinstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz in Oberhausen
Quereinsteiger (m/w/d) – Einstieg in moderne Fertigung mit Künstlicher Intelligenz in Essen

Praktikum Marketing / Brand International - Projektmanagement AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Skarbe: KI-gestützte Vertriebsassistenz für Gründer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Skarbe: KI-gestützte Vertriebsassistenz für Gründer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Skarbe: KI-gestützte Vertriebsassistenz für Gründer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!