ai-cryptocurrency_kiosk_senior_protection_regulation

Iowa setzt neue Vorschriften für Kryptowährungskioske zum Schutz von Senioren um

DES MOINES / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem bedeutenden Schritt zur Bekämpfung von Finanzbetrug hat der Bundesstaat Iowa neue Vorschriften für Kryptowährungskioske eingeführt, die insbesondere ältere Bürger schützen sollen. Die neuen Vorschriften in Iowa zielen darauf ab, Senioren vor Betrug an unregulierten Kryptowährungskiosken zu schützen. Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenderen Ansatzes, um finanzielle […]

ai-bitcoin-atm-scam

Bitcoin-ATM-Betrug: Ein wachsendes Problem in den USA

WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin-ATMs, die in den letzten Jahren in den USA immer häufiger geworden sind, haben sich als beliebtes Werkzeug für Betrüger etabliert. Die Anonymität und Schnelligkeit der Transaktionen machen sie zu einem attraktiven Ziel für kriminelle Aktivitäten. Bitcoin-ATMs, die in den letzten Jahren in den USA immer häufiger geworden sind, […]

kurioser-betrugsfall-umhaengetaschen-statt-grafikkarten

Kurioser Betrugsfall: Umhängetaschen statt Grafikkarten bei Micro Center

SANTA CLARA / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein ungewöhnlicher Betrugsfall sorgt derzeit in der Tech-Welt für Aufsehen: Bei dem US-amerikanischen Elektronikhändler Micro Center wurden Kunden statt der erwarteten ZOTAC GeForce RTX 5090 Grafikkarten mit Umhängetaschen überrascht. In einem bemerkenswerten Fall von Produktbetrug wurden bei Micro Center in den USA insgesamt 31 Fälle gemeldet, bei denen […]

ai-rtx-5090-betrug-grafikkarten-sicherheit

Manipulierte RTX 5090: Einblick in einen dreisten Betrugsfall

SANTA CLARA / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein ungewöhnlicher Betrugsfall erschüttert derzeit die Welt der Grafikkarten-Käufer. Statt der erwarteten, hochpreisigen RTX 5090 von NVIDIA finden Kunden in den versiegelten Kartons lediglich wertlose Stofftaschen. Dieser Vorfall wirft ernste Fragen zur Sicherheit in der Produktionskette auf und zeigt, dass selbst bei renommierten Händlern Vorsicht geboten ist. Ein […]

phishing-warnung-ing-kunden-betrug

Phishing-Warnung: ING-Kunden im Visier von Betrügern

LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen bei der ING haben nicht nur die Attraktivität für Sparer gemindert, sondern auch eine neue Bedrohung für die Kunden hervorgebracht. Während die Zinssenkung der Europäischen Zentralbank die Tagesgeldzinsen der ING auf ein unattraktives Niveau von 0,75 Prozent drückte, sehen sich Kunden nun mit einer Phishing-Welle konfrontiert, die auf […]

vertrauensbruch-beziehungen-wahrheit-ans-licht

Vertrauensbruch in Beziehungen: Wenn die Wahrheit ans Licht kommt

LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der Beziehungen oft auf Vertrauen und Ehrlichkeit basieren, kann ein Vertrauensbruch verheerende Auswirkungen haben. Die Entdeckung einer Affäre oder eines Betrugs kann die Grundfesten einer Partnerschaft erschüttern und zu einer tiefen emotionalen Krise führen. In der heutigen Gesellschaft, in der soziale Medien und ständige Vernetzung allgegenwärtig sind, […]

ai-crypto_exchange_fraud_detection_market_manipulation

MEXC verzeichnet dramatischen Anstieg von Betrugsfällen im Krypto-Handel

LONDON (IT BOLTWISE) – Die Krypto-Börse MEXC hat im ersten Quartal 2025 einen signifikanten Anstieg betrügerischer Aktivitäten festgestellt, was die Notwendigkeit verstärkter Sicherheitsmaßnahmen und Aufklärung über Krypto-Betrug unterstreicht. Die Krypto-Börse MEXC hat in ihrem jüngsten Quartalsbericht einen alarmierenden Anstieg von 200% bei betrügerischen Handelsaktivitäten zwischen Januar und März 2025 festgestellt. Insgesamt wurden 80.057 organisierte Betrugsversuche […]

ai-bitcoin-atm-police-scam-victim-money

Polizei verhindert Bitcoin-Betrug: 20.000 Dollar gerettet

RAYNHAM / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein geplanter Betrug, der eine 73-jährige Frau um 20.000 Dollar erleichtern sollte, wurde durch das schnelle Eingreifen der Polizei vereitelt. Die Polizei von Lakeville und Raynham konnte eine ältere Dame davor bewahren, Opfer eines raffinierten Betrugs zu werden. Der Vorfall ereignete sich, als die 73-jährige Frau von einem Betrüger […]

ai-cybersecurity-cryptocurrency-sanctions

US-Sanktionen gegen Funnull wegen Krypto-Betrug

WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Regierung hat Sanktionen gegen das philippinische Unternehmen Funnull Technology Inc. verhängt, das im Zentrum eines massiven Krypto-Betrugs steht. Die US-amerikanische Regierung hat Sanktionen gegen Funnull Technology Inc. aus den Philippinen verhängt, ein Unternehmen, das im Zentrum eines umfangreichen Krypto-Betrugs steht. Laut dem US-Finanzministerium hat Funnull durch die Bereitstellung […]

gefaelschte-festplatten-betrug-online-markt

Gefälschte Festplatten: Wie ein Vater auf einen raffinierten Betrug hereinfiel

LONDON (IT BOLTWISE) – In der digitalen Welt, in der wir leben, sind Online-Marktplätze sowohl ein Segen als auch ein Fluch. Während sie den Zugang zu einer Vielzahl von Produkten erleichtern, sind sie auch ein Nährboden für Betrügereien geworden. Ein aktueller Fall zeigt, wie ein Vater, der glaubte, eine 20TB-Festplatte gekauft zu haben, Opfer eines […]

ai-girocard-sicherheit-betrug

Girocard-Betrug: Sicherheitslücken und der Einfluss des kontaktlosen Bezahlens

LONDON (IT BOLTWISE) – Der Umgang mit der persönlichen Identifikationsnummer (PIN) bleibt ein zentrales Sicherheitsproblem im Girocard-Bereich. Trotz eines leichten Rückgangs der Gesamtschäden im Jahr 2024 zeigt sich eine besorgniserregende Entwicklung: Der Schaden durch gestohlene Karten, insbesondere beim kontaktlosen Bezahlen, nimmt weiter zu. Der sorglose Umgang mit PIN-Nummern stellt weiterhin eine erhebliche Sicherheitslücke im Girocard-System […]

us-sanktionen-philippinen-tech-krypto-betrug

US-Sanktionen gegen philippinisches Tech-Unternehmen wegen Krypto-Betrug

WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Regierung hat Sanktionen gegen ein Technologieunternehmen aus den Philippinen verhängt, das beschuldigt wird, Dienstleistungen für tausende Krypto-Betrugswebseiten bereitzustellen. Die US-Regierung hat Sanktionen gegen Funnull Technology, ein Technologieunternehmen mit Sitz auf den Philippinen, verhängt. Dieses Unternehmen wird beschuldigt, Dienstleistungen für tausende Krypto-Betrugswebseiten bereitzustellen. Laut dem Office of Foreign Assets […]

ai-kryptowaehrung-betrug-telegram

Kryptowährungsbetrug: Frau aus Elk River verliert Tausende

ELK RIVER / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine Frau aus Elk River hat bei einem mutmaßlichen Kryptowährungsbetrug über 8.700 US-Dollar verloren. Der Vorfall, der die Polizei auf den Plan gerufen hat, zeigt die Risiken von Investitionen in unregulierte digitale Währungen auf. Eine Frau aus Elk River ist Opfer eines mutmaßlichen Kryptowährungsbetrugs geworden, bei dem sie […]

ai-girocard-security-pin-fraud

Sicherheitsrisiken bei Girocards: Verbraucher im Fokus

FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der sorglose Umgang mit Geheimnummern und Girocards öffnet Kriminellen Tür und Tor. Trotz eines Rückgangs der Gesamtschäden im Jahr 2024 bleibt die Aufklärung der Verbraucher entscheidend, da der Mensch das schwächste Glied in der Sicherheitskette ist. Die Sicherheit von Girocards steht erneut im Mittelpunkt der Diskussion, da der nachlässige […]

apple-betrug-app-store-sicherheit

Apple verhindert Milliardenbetrug im App Store

CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat in den letzten fünf Jahren über 9 Milliarden US-Dollar an betrügerischen Transaktionen verhindert, wie das Unternehmen kürzlich bekannt gab. Allein im Jahr 2024 wurden mehr als 2 Milliarden US-Dollar an potenziell betrügerischen Aktivitäten gestoppt. Apple hat kürzlich beeindruckende Zahlen zur Sicherheit seines App Stores veröffentlicht. In den […]

verbraucherschutz-klage-solaris-bank

Verbraucherschützer klagen gegen Solaris Bank: Ein Fall von digitalem Verbraucherschutz

FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Klage der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gegen die Solaris Bank wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen des digitalen Verbraucherschutzes. Im Zentrum steht die Frage, wie Banken mit nicht autorisierten Zahlungsvorgängen umgehen und welche Beweislast sie tragen müssen. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat eine Klage gegen die Solaris Bank eingereicht, die […]

safemoon-skandal-utah-ceo-betrug-verurteilung

SafeMoon-Skandal: Utah-CEO wegen Betrugs verurteilt

NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein ehemaliger CEO eines Kryptowährungsunternehmens aus Utah wurde kürzlich wegen Betrugs und Geldwäsche verurteilt. In einem aufsehenerregenden Fall wurde Brandon „John“ Karony, der ehemalige CEO des Kryptowährungsunternehmens SafeMoon, von einem New Yorker Gericht wegen Betrugs und Geldwäsche verurteilt. Karony hatte Investoren mit dem Versprechen angelockt, dass SafeMoon sie […]

apple-app-store-betrugsschutz-entwickler-herausforderungen

Apples App Store: Schutz vor Betrug und neue Herausforderungen

CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat kürzlich beeindruckende Zahlen veröffentlicht, die die Effektivität des App Stores im Kampf gegen Betrug unterstreichen. In den letzten fünf Jahren wurden über 9 Milliarden US-Dollar an betrügerischen Transaktionen verhindert, allein im Jahr 2024 waren es 2 Milliarden US-Dollar. Apple hat kürzlich beeindruckende Zahlen veröffentlicht, die die Effektivität […]

ai-cryptocurrency-fraud-conviction

Utah-CEO wegen Krypto-Betrugs verurteilt: SafeMoon-Skandal enthüllt

SALT LAKE CITY / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein bedeutender Fall von Kryptowährungsbetrug hat kürzlich in den USA für Aufsehen gesorgt. Der CEO des in Utah ansässigen Unternehmens SafeMoon, Braden John Karony, wurde in einem aufsehenerregenden Prozess schuldig gesprochen. Der Fall um SafeMoon, ein Unternehmen, das einst mit einem Marktwert von über 8 Milliarden US-Dollar […]

ai-vw-diesel-scandal-legal-consequences

Ex-VW-Manager wegen Dieselskandal verurteilt: Haftstrafen und offene Verfahren

BRAUNSCHWEIG / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Dieselskandal bei Volkswagen zieht auch nach fast einem Jahrzehnt noch juristische Konsequenzen nach sich. Ein Gericht in Braunschweig hat vier ehemalige Führungskräfte des Unternehmens wegen Betrugs verurteilt. Der Dieselskandal bei Volkswagen, der im Jahr 2015 ans Licht kam, hat erneut zu juristischen Konsequenzen geführt. Ein Gericht in Braunschweig […]

ai-volkswagen-emissions-scandal

Volkswagen-Manager wegen Abgasskandal verurteilt: Ein Blick auf die Folgen

BRAUNSCHWEIG / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Abgasskandal bei Volkswagen, der vor einem Jahrzehnt aufgedeckt wurde, zieht weiterhin Kreise. Jüngst wurden vier ehemalige Führungskräfte des Unternehmens wegen schwerwiegenden Betrugs verurteilt. Diese Urteile sind das Ergebnis eines langwierigen Prozesses, der die Automobilindustrie nachhaltig verändert hat. Der Abgasskandal bei Volkswagen, der 2015 ans Licht kam, hat die […]

haftstrafen-vw-manager-dieselskandal

Haftstrafen für frühere VW-Manager im Dieselskandal

BRAUNSCHWEIG / LONDON (IT BOLTWISE) – Im Zuge des Dieselskandals bei Volkswagen hat das Landgericht Braunschweig zwei ehemalige Führungskräfte zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Zwei weitere Ex-Mitarbeiter erhielten Bewährungsstrafen. Das Verfahren gegen den ehemaligen Konzernchef Martin Winterkorn wurde aus gesundheitlichen Gründen abgetrennt. Der Dieselskandal, der Volkswagen seit 2015 in Atem hält, hat nun zu weiteren juristischen […]

ai-ki-bildung-herausforderungen-chancen

Herausforderungen und Chancen der KI in Bildungseinrichtungen

JERSEY CITY / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Schulen und Hochschulen stellt Bildungseinrichtungen vor neue Herausforderungen. Während KI-gestütztes Lernen und Arbeiten zunehmend an Bedeutung gewinnt, kämpfen Lehrer und Professoren mit der Frage, wie sie den Missbrauch dieser Technologien eindämmen können. Die Einführung von generativer KI in den Bildungssektor hat […]

phishing-angriff-deutsche-bahn-kreditkartendaten

Phishing-Angriff im Namen der Deutschen Bahn: Vorsicht vor betrügerischen E-Mails

LONDON (IT BOLTWISE) – In der digitalen Welt von heute sind Phishing-Angriffe eine allgegenwärtige Bedrohung, die sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen betrifft. Ein aktueller Fall, der die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit erregt hat, ist ein Phishing-Versuch im Namen der Deutschen Bahn. Diese betrügerische E-Mail fordert die Empfänger auf, ihre Kreditkartendaten preiszugeben, angeblich um verdächtige Aktivitäten zu […]

389 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs