Rückgang der Demenzdiagnosen, aber steigende Langzeitpflegebedarfe
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass die Zahl der neuen Demenzdiagnosen in den USA zwar sinkt, aber immer mehr ältere Menschen länger mit der Krankheit leben. In den letzten Jahren hat sich ein bemerkenswerter Trend in der Gesundheitslandschaft der USA abgezeichnet: Die Inzidenz von Demenz sinkt, während die Prävalenz steigt. Diese Entwicklung […]
Starker Lebenssinn als Schlüssel zur kognitiven Gesundheit im Alter
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine umfassende Studie zeigt, dass ein starker Lebenssinn bei älteren Erwachsenen ein entscheidender Faktor für die Erhaltung der kognitiven Gesundheit ist. Die Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass psychologisches Wohlbefinden und kognitive Funktionen in einem dynamischen und wechselseitigen Verhältnis stehen. Eine groß angelegte, zehn Jahre umfassende Studie hat ergeben, dass ältere Erwachsene […]
Erhöhtes Demenzrisiko durch gängige Schlafmittel: Was Experten raten
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In den letzten Jahren hat sich die Diskussion um die Sicherheit von rezeptfreien Medikamenten intensiviert, insbesondere im Hinblick auf deren langfristige Auswirkungen auf die Gehirngesundheit. Viele Menschen greifen bei Schlafproblemen oder Allergien zu rezeptfreien Medikamenten, ohne sich der möglichen Risiken bewusst zu sein. Besonders die sogenannten Antihistaminika der ersten Generation, wie […]
Mikroplastik in der Nahrung: Eine Bedrohung für die Gehirngesundheit?
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung von Mikroplastik im menschlichen Gehirn hat die wissenschaftliche Gemeinschaft alarmiert. Forscher haben herausgefunden, dass die Konzentration dieser winzigen Plastikpartikel in den letzten Jahren erheblich zugenommen hat, was potenziell schwerwiegende Auswirkungen auf die Gehirngesundheit haben könnte. Die jüngsten Erkenntnisse über die Präsenz von Mikroplastik im menschlichen Gehirn haben weltweit Besorgnis […]
Mikroplastik in Lebensmitteln: Eine Gefahr für die mentale Gesundheit?
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung von Mikroplastik in menschlichen Gehirnen hat die wissenschaftliche Gemeinschaft alarmiert. Diese winzigen Partikel, die in ultra-verarbeiteten Lebensmitteln in hohen Konzentrationen vorkommen, könnten eine Verbindung zu neurologischen Erkrankungen wie Depression und Demenz darstellen. Die jüngste Entdeckung von Mikroplastik im menschlichen Gehirn hat die wissenschaftliche Gemeinschaft aufgeschreckt. Diese winzigen Partikel, die […]
Mikroplastik in Lebensmitteln: Eine Gefahr für die Gesundheit?
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Auswirkungen von Mikroplastik auf die menschliche Gesundheit sind ein wachsendes Thema in der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Eine neue Studie beleuchtet die möglichen Verbindungen zwischen dem Konsum von stark verarbeiteten Lebensmitteln und neurologischen Störungen wie Autismus und Demenz. Die jüngste Forschung hat einen beunruhigenden Zusammenhang zwischen dem Konsum von stark verarbeiteten Lebensmitteln […]
Anticholinerge Medikamente erhöhen Alzheimer-Risiko um 46 Prozent
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Meta-Analyse hat einen beunruhigenden Zusammenhang zwischen der langfristigen Einnahme anticholinerger Medikamente und einem erhöhten Demenzrisiko, insbesondere der Alzheimer-Krankheit, aufgedeckt. Eine kürzlich veröffentlichte Meta-Analyse hat einen alarmierenden Zusammenhang zwischen der langfristigen Einnahme anticholinerger Medikamente und einem erhöhten Risiko für Demenz, insbesondere Alzheimer, aufgezeigt. Diese Medikamente, die häufig bei Erkrankungen wie […]
Demenzauslöser: Die Bedeutung der Kindheit für die Prävention
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Prävention von Demenz ist ein Thema, das zunehmend an Bedeutung gewinnt, insbesondere angesichts der steigenden Zahl von Menschen, die weltweit an dieser Krankheit leiden. Neue Erkenntnisse legen nahe, dass die Wurzeln der Demenz weit in die Kindheit zurückreichen könnten. Die Prävention von Demenz ist ein Thema, das zunehmend an Bedeutung […]
Verlust von Empathie bei Frontotemporaler Demenz: Neue Erkenntnisse über Gehirnsignale
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Frontotemporale Demenz, eine Erkrankung, die das Verhalten, die Persönlichkeit und die Sprachfähigkeiten beeinträchtigt, hat in den letzten Jahren vermehrt Aufmerksamkeit erregt. Dies liegt nicht zuletzt an prominenten Fällen wie dem von Bruce Willis, dessen Diagnose im Jahr 2023 bekannt gegeben wurde. Trotz dieser Aufmerksamkeit bleibt vieles über die Mechanismen der […]
Früherkennung von Frontotemporaler Demenz durch neue Biomarker
SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Forscher der Universität von Kalifornien in San Francisco haben in einer neuen Studie, die von den National Institutes of Health (NIH) finanziert wurde, bedeutende Fortschritte bei der Früherkennung von Frontotemporaler Demenz (FTD) erzielt. Diese Form der Demenz, die häufig bei jüngeren Menschen auftritt, wird oft mit anderen neurologischen […]
Prävention von Demenz: Ein lebenslanger Ansatz
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Prävention von Demenz ist ein Thema, das zunehmend an Bedeutung gewinnt, da die Zahl der Betroffenen weltweit steigt. Trotz intensiver Forschung und erheblicher Investitionen gibt es noch keine Heilung für Demenz, was die Frage aufwirft, ob und wie eine Prävention möglich ist. Demenz betrifft weltweit über 60 Millionen Menschen und […]
Frühe Anzeichen von Demenz: Mehr als nur Gedächtnisverlust
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Diskussion um Demenz wird häufig der Gedächtnisverlust als Hauptsymptom hervorgehoben. Doch Experten weisen darauf hin, dass es andere frühe Anzeichen gibt, die oft übersehen werden. Demenz ist eine komplexe Erkrankung, die weit über den bekannten Gedächtnisverlust hinausgeht. Dr. Tim Rittman, ein angesehener Neurologe, betont, dass frühe Anzeichen von Demenz […]
Neugier als Schlüssel zu einem gesunden Gehirn im Alter
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie legt nahe, dass Neugierde im Alter eine entscheidende Rolle für die geistige Gesundheit spielen könnte. Während die allgemeine Neugierde mit zunehmendem Alter abnimmt, zeigt sich, dass die sogenannte ‘Zustandsneugier’ im späteren Leben zunimmt und möglicherweise vor kognitivem Abbau schützt. Neugierde, ein oft unterschätzter Aspekt des menschlichen Verhaltens, könnte […]
Schläfrigkeit als Frühwarnzeichen für Demenz: Neue Erkenntnisse
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue wissenschaftliche Erkenntnisse werfen ein Licht auf die Bedeutung von Schlafmustern im Alter. Forscher haben herausgefunden, dass übermäßige Schläfrigkeit bei älteren Menschen ein frühes Anzeichen für Demenz sein könnte. In einer Welt, in der die Bevölkerung immer älter wird, rückt die Gesundheit im Alter zunehmend in den Fokus der Forschung. Eine […]
Hörverlust im mittleren Alter beschleunigt kognitive Alterung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle brasilianische Studie hat einen starken Zusammenhang zwischen Hörverlust im mittleren Alter und einer beschleunigten kognitiven Alterung festgestellt. Die Forschungsergebnisse unterstreichen die Bedeutung von Früherkennung und Intervention, um das Risiko von Demenz zu verringern. Eine umfassende Studie aus Brasilien hat gezeigt, dass Hörverlust im mittleren Alter mit einer schnelleren kognitiven […]
Warum laute Umgebungen für manche Gehirne schwerer zu bewältigen sind
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft zeigen, dass das Gehirn von Menschen, die Schwierigkeiten haben, Sprache in lauten Umgebungen zu verstehen, anders vernetzt ist. Diese Entdeckung könnte auch Aufschluss über den Zusammenhang zwischen Hörverlust und kognitivem Abbau geben. Die Fähigkeit, Sprache in lauten Umgebungen zu verstehen, nimmt mit dem Alter bei vielen […]
Strategien zur Stärkung der Gehirngesundheit: Wissenschaftliche Erkenntnisse
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der die Erhaltung der geistigen Fitness immer wichtiger wird, hat eine umfassende Studie Wege aufgezeigt, wie man die Gesundheit des Gehirns schützen kann, um das Risiko von Schlaganfällen, Demenz und Depressionen zu verringern. Die Erhaltung der Gehirngesundheit ist ein zentrales Thema in der modernen Medizin und Wissenschaft. […]
Alzheimer-Krankheit in den USA: Steigende Zahlen und regionale Unterschiede
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Alzheimer-Krankheit ist in den USA weiterhin auf dem Vormarsch. Neue Daten zeigen, dass die Zahl der Betroffenen im Jahr 2025 erneut gestiegen ist, was auf eine Kombination aus demografischen Veränderungen und gesundheitlichen Risikofaktoren zurückzuführen ist. Die Alzheimer-Krankheit, eine der häufigsten Formen der Demenz, hat in den USA im Jahr 2025 […]
Schützt die Gürtelrose-Impfung vor Demenz? Neue Studienergebnisse
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Australien legt nahe, dass die Impfung gegen Gürtelrose nicht nur vor der schmerzhaften Krankheit selbst schützen könnte, sondern auch das Risiko einer Demenz verringern könnte. In einer kürzlich veröffentlichten Studie in der Fachzeitschrift JAMA haben Forscher elektronische Gesundheitsdaten aus ganz Australien analysiert. Dabei stellten sie fest, dass […]
Schlafstörungen erhöhen das Demenzrisiko erheblich
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Meta-Analyse hat aufgedeckt, dass Schlafstörungen das Risiko, an Demenz zu erkranken, signifikant erhöhen können. Besonders betroffen sind Menschen mit obstruktiver Schlafapnoe und Insomnie, die ein deutlich höheres Risiko für Alzheimer und vaskuläre Demenz aufweisen. Schlafstörungen sind weit verbreitete Gesundheitsprobleme, die die Qualität, den Zeitpunkt oder die Dauer des Schlafs […]
Alkoholkonsum als Risikofaktor für Alzheimer und Demenz
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum und der Entwicklung von Alzheimer und Demenz wird zunehmend erforscht. Neue Studien legen nahe, dass selbst moderater Alkoholkonsum das Risiko für diese Erkrankungen erhöhen könnte. In der heutigen Gesellschaft ist der Konsum von Alkohol weit verbreitet und oft Teil sozialer Aktivitäten. Doch neueste wissenschaftliche Erkenntnisse werfen ein […]
Biologisches Alter als Indikator für Demenzrisiko
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie legt nahe, dass das biologische Alter eines Menschen ein wichtiger Indikator für das Risiko der Entwicklung von Demenz sein könnte. Forscher haben herausgefunden, dass Menschen, deren biologisches Alter ihr chronologisches Alter übersteigt, ein um 30 % höheres Risiko haben, an Demenz zu erkranken. In einer umfassenden Studie, die […]
Biologisches Alter als Schlüssel zur Demenzprävention
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein neuer Ansatz in der Demenzforschung legt nahe, dass das biologische Alter eine entscheidende Rolle bei der Vorhersage des Demenzrisikos spielt. Diese Erkenntnis könnte die Präventionsstrategien grundlegend verändern. Die jüngste Forschung aus China hat gezeigt, dass das biologische Alter eines Menschen ein bedeutender Indikator für das Risiko ist, an Demenz zu […]
Dementia-Krise in Texas: Umwelt und Armut als Risikofaktoren
RIO GRANDE CITY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer kleinen Stadt im Süden von Texas, Rio Grande City, zeigt sich ein alarmierendes Bild: Die Demenzrate ist hier eine der höchsten in den USA. In Rio Grande City, einer unscheinbaren Stadt an der Grenze zu Mexiko, ist die Demenzrate unter den älteren Einwohnern erschreckend hoch. […]
Stellenangebote

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Projektleiter*in Embedded AI in Sensorikanwendungen

Praktikant*in Elektromobilität und KI-Analyse
