ai-eu-google-regulation

Trumps Reaktion auf EU-Strafe für Google: Ein Test für Europas digitale Souveränität

BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die EU-Kommission steht vor einer entscheidenden Herausforderung: Die Durchsetzung von Strafen gegen Google könnte ein entscheidender Schritt zur Wahrung der digitalen Souveränität Europas sein. Während die USA unter der Führung von Präsident Trump Druck ausüben, bleibt die Frage, ob Europa standhaft bleibt und seine Unabhängigkeit im digitalen Raum behauptet. […]

ai-open-source-strategy

Schleswig-Holstein setzt auf Open Source für digitale Souveränität

KIEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Schleswig-Holstein verfolgt eine ambitionierte Strategie zur Umstellung auf Open-Source-Software, um digitale Souveränität zu erlangen. Durch den Einsatz von LibreOffice und Linux will das Bundesland nicht nur Kosten senken, sondern auch die Kontrolle über eigene Daten und Prozesse stärken. Erste Pilotprojekte zeigen bereits positive Ergebnisse. Schleswig-Holstein hat sich entschieden, seine […]

ai-european-tech-alternatives

Europäische Alternativen zu US-Tech-Produkten gewinnen an Bedeutung

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – In der digitalen Welt suchen immer mehr Verbraucher nach Alternativen zu den dominierenden US-Tech-Produkten. Datenschutzbedenken und Abhängigkeiten von großen US-Konzernen wie Google und Amazon treiben diese Entwicklung voran. Gleichzeitig entstehen in Europa innovative Lösungen, die den Markt herausfordern. In den letzten Jahren hat sich das Bewusstsein für Datenschutz und […]

ai-europa-digitale-unabhaengigkeit

Europas Streben nach digitaler Unabhängigkeit von Tech-Giganten

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Europa intensiviert seine Bemühungen, sich von den dominierenden Tech-Giganten zu lösen. Mit neuen Diensten wie Revolut und Wero wird versucht, die digitale Souveränität zu stärken und die Abhängigkeit von US-amerikanischen und chinesischen Anbietern zu verringern. Diese Entwicklung wird von einem wachsenden Bewusstsein für Datenschutz und digitale Unabhängigkeit begleitet. In […]

ai-digital-sovereignty

Digitale Souveränität: Europas Weg zur Unabhängigkeit von US-IT-Giganten

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die digitale Souveränität Europas steht im Fokus, während das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) an Strategien arbeitet, um die Abhängigkeit von US-amerikanischen IT-Giganten zu verringern. Durch Kooperationen mit europäischen Anbietern und der Entwicklung sicherer Cloud-Lösungen soll die Unabhängigkeit gestärkt werden. Die digitale Souveränität Europas ist ein zentrales […]

ai-digital-sovereignty

BSI setzt auf Doppelstrategie für digitale Souveränität

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia Plattner, betont die staatliche Verantwortung für die sichere Nutzung digitaler Produkte. Sie verfolgt eine Doppelstrategie, um die digitale Souveränität Europas zu stärken und gleichzeitig die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten. Die digitale Souveränität Europas ist ein zentrales Anliegen […]

ai-cloud_security_data_sovereignty

Deutschlands Weg zur digitalen Souveränität: Herausforderungen und Fortschritte

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die digitale Souveränität Deutschlands steht im Mittelpunkt der aktuellen Diskussionen über technologische Unabhängigkeit und Sicherheit. Trotz Fortschritten bleibt die Abhängigkeit von ausländischen Technologien eine Herausforderung. Die digitale Souveränität Deutschlands ist ein zentrales Thema in der aktuellen Diskussion über technologische Unabhängigkeit und Sicherheit. Claudia Plattner, Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit […]

ai-cloud-computing-security

Digitale Souveränität: Deutschlands Herausforderung im Technologiebereich

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Deutschland steht vor einer bedeutenden Herausforderung: die Abhängigkeit von ausländischen Technologien im Bereich der Cloud-Dienste und Künstlichen Intelligenz zu reduzieren. Diese Abhängigkeit hat weitreichende Implikationen für die digitale Souveränität des Landes. Deutschland sieht sich mit der dringenden Notwendigkeit konfrontiert, seine technologische Unabhängigkeit zu stärken, insbesondere im Bereich der Cloud-Dienste […]

ai-cloud-computing-data-security

Deutschlands Abhängigkeit von US-Tech: Ein Balanceakt der digitalen Souveränität

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die digitale Souveränität Deutschlands steht auf dem Prüfstand, da das Land weiterhin stark von US-amerikanischen Technologielösungen abhängig ist. Diese Abhängigkeit wirft Fragen zur Kontrolle und Sicherheit auf, insbesondere im Hinblick auf die IT-Infrastruktur von Behörden und Unternehmen. Die digitale Souveränität Deutschlands ist ein Thema von wachsender Bedeutung, insbesondere angesichts […]

ai-network-intelligence-cybersecurity-platform

31 Concept präsentiert innovative Plattform für Netzwerkintelligenz auf ISS Asia 2025

SINGAPUR / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Technologie-Startup 31 Concept hat auf der ISS Asia 2025 seine bahnbrechende Plattform für Netzwerkintelligenz vorgestellt, die darauf abzielt, die digitale Souveränität und Cybersicherheit zu stärken. Das in der Technologiebranche aufstrebende Startup 31 Concept hat auf der ISS Asia 2025 in Singapur seine neueste Plattform für Netzwerkintelligenz enthüllt. Diese […]

ai-internxt-cloud-datenschutz

Internxt: Europas Antwort auf Big Tech mit Fokus auf digitale Privatsphäre

VALENCIA / LONDON (IT BOLTWISE) – Die spanische Tech-Firma Internxt hat kürzlich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 3,3 Millionen Euro abgeschlossen. Das Unternehmen aus Valencia strebt danach, eine ethische Alternative zu den großen Tech-Konzernen zu bieten, indem es eine Reihe von Produkten entwickelt, die auf digitaler Privatsphäre basieren. Internxt, ein auf digitale Privatsphäre spezialisiertes Unternehmen […]

ai-startups-investors-skepticism

Deutsche Startups zeigen Skepsis gegenüber US-Investoren

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Beziehung zwischen deutschen Tech-Startups und US-Investoren steht unter Druck. Die politische Landschaft in den USA, insbesondere unter der Trump-Regierung, hat zu einer wachsenden Skepsis geführt. Die deutsche Tech-Startup-Szene, einst stark von den USA inspiriert und unterstützt, zeigt zunehmend Skepsis gegenüber amerikanischen Investoren. Diese Entwicklung ist eng mit der […]

ai-nvidia-europe-digital-sovereignty

NVIDIA als treibende Kraft für Europas digitale Souveränität

LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der digitale Souveränität zunehmend an Bedeutung gewinnt, positioniert sich NVIDIA als zentraler Akteur. Das Unternehmen hat sich von einem reinen Chip-Lieferanten zu einem strategischen Partner für nationale KI-Strategien entwickelt, insbesondere in Europa. NVIDIA hat sich in den letzten Jahren von einem reinen Hardware-Lieferanten zu einem strategischen Partner […]

ai-satellite_communication_europe_security

IRIS²: Europas Antwort auf sichere Satellitenkommunikation

LONDON (IT BOLTWISE) – In einer zunehmend vernetzten Welt, in der sichere Kommunikation von entscheidender Bedeutung ist, hat die Europäische Kommission in Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) ein ehrgeiziges Projekt ins Leben gerufen: IRIS². Diese neue Satellitenkonstellation soll Europas digitale Souveränität stärken und widerstandsfähige Kommunikationsdienste auf dem gesamten Kontinent bereitstellen. IRIS², das für ‘Infrastructure […]

ai-opentalk-european-alternative

Opentalk: Eine europäische Alternative zu Microsoft Teams?

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Abhängigkeit von US-amerikanischen Videokonferenzplattformen wie Microsoft Teams und Zoom hat in Europa Bedenken hinsichtlich der digitalen Souveränität geweckt. Mit der Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus und der erneuten Betonung von ‘America first’ wächst das Interesse an europäischen Alternativen. Die Corona-Pandemie hat die Remote-Arbeit in den […]

ai-digital-sovereignty-meta-security

Digitale Souveränität: Ein neuer Weg ohne Meta

LONDON (IT BOLTWISE) – Die digitale Welt ist voller Überraschungen, und nicht immer sind sie angenehm. Wenn eine der größten Tech-Firmen der Welt, Meta, nicht in der Lage ist, einen gehackten Account zu erkennen, stellt sich die Frage nach der digitalen Souveränität dringlicher denn je. Die Geschichte von Sue Keay, deren Facebook-Account gehackt wurde, ist […]

ai-denmark-libreoffice-digital-sovereignty

Dänemark setzt auf LibreOffice für mehr digitale Souveränität

KOPENHAGEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Dänemark hat einen bedeutenden Schritt in Richtung digitaler Souveränität unternommen, indem es beschlossen hat, Microsoft Office durch die Open-Source-Alternative LibreOffice zu ersetzen. Dieser Wandel ist Teil einer umfassenderen Strategie, die darauf abzielt, die Abhängigkeit von großen internationalen Technologieunternehmen zu verringern und eine ausgewogenere digitale Landschaft zu schaffen. Die Entscheidung […]

ai-europa-digitale-souveraenitaet

Europas Streben nach digitaler Souveränität in Zeiten der US-Technologiedominanz

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer zunehmend digitalisierten Welt wird die Frage nach der Kontrolle über digitale Infrastrukturen und Daten immer drängender. Besonders in Europa wächst das Bestreben, sich von der Dominanz amerikanischer Technologiegiganten zu lösen und eine eigene digitale Souveränität zu entwickeln. Seit der zweiten Amtszeit von Donald Trump als US-Präsident hat […]

ai-cloud-computing-bundeswehr-google

Google liefert Cloud-Lösungen für die Bundeswehr

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bundeswehr hat sich für Google als Partner für ihre private Cloud entschieden. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt in der digitalen Transformation der deutschen Streitkräfte. Die Bundeswehr hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung gemacht, indem sie Google als Partner für ihre private Cloud ausgewählt hat. Diese Entscheidung […]

ai-europe-digital-sovereignty

Künstliche Intelligenz als Schlüssel zur digitalen Souveränität Europas

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Welt, die von rasanter technologischer Entwicklung geprägt ist, steht die Künstliche Intelligenz (KI) im Mittelpunkt der digitalen Transformation. Fabian Westerheide, ein führender Experte auf diesem Gebiet, betont die Bedeutung von KI als das mächtigste Werkzeug des 21. Jahrhunderts. Im Gespräch mit Brancheninsidern wird deutlich, dass Europa eine […]

ai-europa-zahlungsverkehr-digitale-souveraenitaet

Europas Kampf um digitale Souveränität im Zahlungsverkehr

BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Abhängigkeit Europas von US-amerikanischen Zahlungsdienstleistern wie Visa und Mastercard wird zunehmend als strategisches Risiko wahrgenommen. Diese Dominanz im europäischen Zahlungsverkehr alarmiert nicht nur die Europäische Zentralbank (EZB), sondern auch politische Entscheidungsträger in Brüssel. Die europäische Zahlungslandschaft wird derzeit von US-amerikanischen Unternehmen wie Visa und Mastercard dominiert, was in […]

ai-european-tech-alternatives

Europäische Alternativen zu US-Tech-Giganten: Ein Überblick

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit zunehmender Handelskonflikte und politischer Spannungen zwischen den USA und Europa suchen immer mehr Verbraucher nach Alternativen zu amerikanischen Technologieprodukten. Die Ankündigung neuer Zölle auf europäische Importe durch die USA hat die Beziehungen zwischen den beiden Wirtschaftsräumen weiter belastet. Doch wie können europäische Verbraucher auf diese Entwicklungen reagieren, insbesondere […]

matrix-protokoll-digitale-souveraenitaet-sichere-kommunikation

Digitale Souveränität: Matrix-Protokoll als Lösung für sichere Kommunikation

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der die digitale Souveränität europäischer Regierungen zunehmend in den Fokus rückt, wird die Notwendigkeit sicherer und unabhängiger Kommunikationslösungen immer deutlicher. Mathew Hodgson, CEO von Element und Mitbegründer des Matrix-Protokolls, kritisiert die Abhängigkeit von US-amerikanischen Diensten und plädiert für eine dezentrale, quelloffene Technologie. Die Diskussion um digitale Souveränität […]

ai-digital-sovereignty-open-source-cybersecurity

Anke Domscheit-Berg fordert mehr digitale Souveränität in Deutschland

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Anke Domscheit-Berg, eine der bekanntesten Digitalpolitikerinnen Deutschlands, hat kürzlich den Bundestag verlassen und zieht eine Bilanz ihrer achtjährigen Tätigkeit. In einem Interview äußert sie sich kritisch über die bisherigen Fortschritte in der Digitalpolitik und formuliert klare Forderungen an die zukünftige Bundesregierung. Die ehemalige Bundestagsabgeordnete Anke Domscheit-Berg hat sich in einem Interview […]

535 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs