US-Politikänderung: Russland nicht mehr als Cyber-Bedrohung eingestuft
WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer überraschenden Wende hat die US-Regierung Russland von der Liste der bedeutenden Cyber-Bedrohungen gestrichen. Diese Entscheidung hat bei Experten Besorgnis ausgelöst, da sie die nationale Sicherheit gefährden könnte. Die jüngste Entscheidung der USA, Russland von der Liste der bedeutenden Cyber-Bedrohungen zu streichen, hat in der Sicherheitsgemeinschaft für Aufsehen […]
Auto-color: Neue Linux-Malware bedroht Systeme in den USA und Asien
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Bedrohung für Linux-Systeme hat die Sicherheitsforscher auf den Plan gerufen. Die kürzlich entdeckte Malware namens Auto-color zielt auf Bildungseinrichtungen und Regierungsbehörden in Nordamerika und Asien ab. Mit fortschrittlichen Tarntechniken versucht sie, der Entdeckung und Entfernung zu entgehen. Die Entdeckung der Auto-color-Malware durch Forscher von Palo Alto Networks Unit 42 […]
Neue Linux-Malware ‘Auto-Color’ bedroht Systeme mit vollständigem Fernzugriff
NORDAMERIKA / ASIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Bedrohung für Linux-Systeme wurde entdeckt, die Universitäten und Regierungsorganisationen in Nordamerika und Asien ins Visier nimmt. Die Malware namens Auto-Color ermöglicht es Angreifern, vollständigen Fernzugriff auf kompromittierte Systeme zu erlangen. Die kürzlich entdeckte Linux-Malware Auto-Color stellt eine erhebliche Bedrohung für Universitäten und Regierungsorganisationen in Nordamerika […]
Rust-DMA-Streit im Linux-Kernel: Auswirkungen und Perspektiven
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im Linux-Kernel-Umfeld haben für Aufsehen gesorgt. Der Streit um die Integration von Rust-Code in den DMA-Mapping-Bereich des Kernels hat nicht nur technische, sondern auch personelle Konsequenzen nach sich gezogen. Die Integration von Rust in den Linux-Kernel ist seit einiger Zeit ein heiß diskutiertes Thema. Insbesondere die Einbindung von […]
Sicherheitslücken in X.Org und Xwayland: Gefahr durch Schadcode
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Open-Source-Software sind Sicherheitslücken keine Seltenheit, doch die jüngsten Entdeckungen in X.Org und Xwayland werfen ernsthafte Bedenken auf. Diese Schwachstellen ermöglichen es Angreifern, Schadcode einzuschleusen und auszuführen, was die Sicherheit zahlreicher Linux-Systeme gefährdet. Die kürzlich entdeckten Sicherheitslücken in X.Org und Xwayland haben die Linux-Community in Alarmbereitschaft versetzt. Diese […]
Framework Desktop: Ein leistungsstarker Mini-PC mit AMD Ryzen AI Max
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Framework hat kürzlich einen bedeutenden Schritt in Richtung einer breiteren Produktpalette gemacht, indem es seinen ersten Mini-Desktop-PC vorgestellt hat, der von den neuen AMD Ryzen AI Max Prozessoren angetrieben wird. Framework, bekannt für seine benutzerfreundlichen und reparaturfreundlichen Laptops, hat nun den Sprung in den Desktop-PC-Markt gewagt. Mit der Einführung eines Mini-Desktop-PCs, […]
LightSpy: Neue Bedrohung für Windows, macOS, Linux und Mobile
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bedrohung durch Cyberangriffe nimmt weiter zu, und die neueste Entwicklung in diesem Bereich ist die aktualisierte Version des LightSpy-Implantats. Diese Software, die erstmals 2020 entdeckt wurde, hat ihre Fähigkeiten erheblich erweitert und kann nun eine Vielzahl von Daten von Windows-, macOS-, Linux- und mobilen Systemen extrahieren. Die Bedrohung durch Cyberangriffe […]
LightSpy: Erweiterte Kontrolle über mehrere Plattformen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bedrohung durch LightSpy, eine modulare Spyware, hat sich erheblich ausgeweitet und umfasst nun über 100 Befehle, die eine umfassende Kontrolle über Windows, macOS, Linux und mobile Geräte ermöglichen. Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Cybersecurity haben eine aktualisierte Version des LightSpy-Implantats ans Licht gebracht, das nun mit einer erweiterten Palette […]
Radeon RX 9070 XT: Linux-Unterstützung und RDNA 4 Performance
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Einführung der neuen Radeon RX 9070 XT und RX 9070 Grafikkarten markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung der Grafiktechnologie, insbesondere für Linux-Nutzer. Mit der Veröffentlichung von Mesa 3D in der Version 25.0 wird die Unterstützung für die RDNA 4 Architektur sichergestellt, was die Leistungsfähigkeit und Kompatibilität dieser Karten unter […]
Rust-DMA-Diskussion im Linux-Kernel: Ein Blick auf die Auswirkungen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Auseinandersetzungen um die Integration von Rust in den Linux-Kernel haben nicht nur technische, sondern auch personelle Konsequenzen nach sich gezogen. Linus Torvalds hat sich nun klar positioniert und die Weichen für die Zukunft gestellt. Die Diskussion um die Einbindung von Rust in den Linux-Kernel hat in den letzten Wochen […]
Umstieg auf Linux: Eine Alternative zu Windows 11
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Mit dem bevorstehenden Supportende von Windows 10 im Oktober 2025 stehen viele Privatanwender vor der Entscheidung, auf ein neues Betriebssystem umzusteigen. Die Anforderungen von Windows 11, die auf neuere Hardware abzielen, lassen viele ältere, aber noch leistungsfähige Computer ungenutzt zurück. Dies hat zu einem wachsenden Interesse an Linux als Alternative geführt. […]
Linus Torvalds setzt sich für Rust im Linux-Kernel ein
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Betriebssysteme sorgt eine neue Diskussion für Aufsehen: Linus Torvalds, der Schöpfer des Linux-Kernels, hat sich entschieden, die Integration von Rust in den Kernel voranzutreiben, auch wenn dies auf Widerstand bei einigen Subsystem-Betreuern stößt. Die Entscheidung von Linus Torvalds, Rust in den Linux-Kernel zu integrieren, hat in der […]
openSUSE Tumbleweed setzt auf SELinux für verbesserte Sicherheit
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Linux-Distribution openSUSE Tumbleweed hat kürzlich eine bedeutende Änderung in ihrer Sicherheitsarchitektur vorgenommen, indem sie von AppArmor auf SELinux umgestiegen ist. Diese Entscheidung markiert einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung der Zugriffskontrolle innerhalb der Distribution. Die Entscheidung von openSUSE Tumbleweed, SELinux als Standard für die Zugriffskontrolle zu implementieren, spiegelt die wachsende […]
Chemnitzer Linux-Tage 2025: Ein Paradies für Linux-Enthusiasten
CHEMNITZ / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Chemnitzer Linux-Tage 2025 stehen vor der Tür und versprechen ein umfangreiches Programm für alle Linux-Begeisterten. Am 22. und 23. März öffnet die europäische Kulturhauptstadt ihre Tore für ein Event, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Nutzer zahlreiche Möglichkeiten bietet, ihr Wissen zu erweitern und sich mit […]
Rechtsstreit um fehlerhafte Fedora-Flatpaks von OBS droht
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Open-Source-Software hat sich ein Konflikt zwischen dem Fedora-Projekt und dem Open Broadcaster Software (OBS) Team entfaltet, der rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen könnte. Der Streit zwischen dem Fedora-Projekt und dem Open Broadcaster Software (OBS) Team hat eine neue Dimension erreicht, da rechtliche Schritte in Betracht gezogen werden. […]
Langfristige PC-Konfiguration für Linux-Gaming und 4K-Auflösung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Gaming-PCs ist die Auswahl der richtigen Komponenten entscheidend, insbesondere wenn es um eine langfristige Nutzung geht. Ein aktuelles Projekt zeigt, wie ein PC für Linux-Gaming und 4K-Auflösung optimal konfiguriert werden kann, um den Anforderungen der nächsten zehn Jahre gerecht zu werden. Die Zusammenstellung eines neuen Gaming-PCs für […]
Effiziente Systemverwaltung mit Ansible: Ein Workshop für Linux-Administratoren
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ansible hat sich als eines der führenden Tools im Bereich des Konfigurationsmanagements etabliert. Es ermöglicht Unternehmen, ihre Linux-Systeme zentral zu konfigurieren und Anwendungen automatisiert bereitzustellen. In einem viertägigen Workshop können Linux-Administratoren nun lernen, wie sie Ansible effektiv in ihrer IT-Infrastruktur einsetzen. Die Verwaltung von IT-Systemen stellt Unternehmen vor immer größere Herausforderungen, […]
Führungsstreit in der Linux-Community: Rücktritt von Asahi-Projektleiter
TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Hector Martin, der Projektleiter von Asahi Linux, hat seinen Rücktritt bekannt gegeben. Dies geschah nach einem Streit über die Integration von Rust in den Linux-Kernel, der zu einer hitzigen Debatte in der Entwicklergemeinschaft führte. Hector Martin, der bisherige Leiter des Asahi-Linux-Projekts, hat seinen Rücktritt erklärt. Der Grund dafür liegt […]
Mini-PC H56: Leistungsstarker Office-PC mit Schwächen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Mini-PC H56, ausgestattet mit einem Ryzen 5 5600H, 16 GB RAM und einer 512 GB SSD, bietet auf den ersten Blick eine attraktive Option für einen Office-Rechner. Doch wie schlägt sich das Gerät in der Praxis und ist der Preis von 300 Euro gerechtfertigt? Der Mini-PC H56 präsentiert sich als […]
Elden Ring Nightreign: Herausforderungen für Linux-Spieler durch neue Anti-Cheat-Software
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Gaming-Welt steht vor einer neuen Herausforderung: Elden Ring Nightreign, das am 30. Mai 2025 erscheint, könnte Linux-Spieler aufgrund einer neuen Anti-Cheat-Software ausschließen. Mit der Ankunft von Elden Ring Nightreign am 30. Mai 2025 stellt sich die Frage, ob Linux-Spieler aufgrund der neuen Anti-Cheat-Software ausgeschlossen werden. FromSoftware und Bandai Namco haben […]
Sicherheitslücken in Intel PROSet Wireless WiFi Software entdeckt
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Sicherheitswarnung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat erhebliche Schwachstellen in der Intel PROSet Wireless WiFi Software aufgedeckt. Diese Schwachstellen betreffen sowohl Linux- als auch Windows-Betriebssysteme und könnten potenziell von Angreifern ausgenutzt werden, um unbefugten Zugriff zu erlangen oder Systeme zu stören. Die Entdeckung von Sicherheitslücken in […]
FINALDRAFT-Malware nutzt Microsoft Graph API für Spionage auf Windows und Linux
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Malware-Kampagne, die auf das Außenministerium eines nicht genannten südamerikanischen Landes abzielt, hat die Aufmerksamkeit von Sicherheitsexperten auf sich gezogen. Die Malware, bekannt als FINALDRAFT, nutzt die Microsoft Graph API, um sowohl Windows- als auch Linux-Systeme zu infiltrieren und für Spionagezwecke zu missbrauchen. Die jüngste Entdeckung einer Malware-Kampagne, die auf […]
Windows 10-Nutzer: Wechsel zu Linux als kostengünstige Alternative
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Mit dem bevorstehenden Ende der Unterstützung für Windows 10 stehen viele Nutzer vor der Entscheidung, wie sie ihre alten Laptops weiterhin nutzen können, ohne hohe Kosten für Updates oder neue Hardware in Kauf nehmen zu müssen. Die bevorstehende Einstellung der Unterstützung für Windows 10 stellt viele Nutzer vor die Herausforderung, eine […]
EndeavourOS 2025.02.08: Verbesserungen und neue Features
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die neueste Version von EndeavourOS, bekannt als Mercury, bringt eine Vielzahl von Verbesserungen und neuen Features mit sich. Diese auf Arch Linux basierende Distribution hat sich in der Linux-Community einen Namen gemacht und setzt mit der Version 2025.02.08 neue Maßstäbe. EndeavourOS, eine beliebte Linux-Distribution, hat mit der Veröffentlichung der Version 2025.02.08, […]
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
