ai-synapse-solar-cells-color-recognition

Selbstversorgende Synapse bringt menschenähnliche Farberkennung in KI-Geräte

TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer wegweisenden Entwicklung haben Forscher eine selbstversorgende künstliche Synapse entwickelt, die Farben mit einer Präzision erkennt, die der des menschlichen Auges nahekommt. In der Welt der Künstlichen Intelligenz und smarten Geräte spielt die maschinelle Sicht eine zunehmend zentrale Rolle. Trotz erheblicher Fortschritte stehen herkömmliche Systeme vor dem Problem, […]

ai-epilepsie-demenz-forschung

Epileptische Anfälle als Frühwarnzeichen für Frontotemporale Demenz

HELSINKI / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Finnland zeigt, dass epileptische Anfälle bei Patienten mit frontotemporaler Demenz (FTD) weitaus häufiger vorkommen als bisher angenommen. Diese Erkenntnis könnte die Diagnose und Behandlung dieser Form der Demenz erheblich verbessern. Eine umfassende Studie der Universität Ostfinnland hat ergeben, dass epileptische Anfälle bei Patienten mit frontotemporaler […]

tagesmuedigkeit-sterberisiko-frauen-mittleres-alter

Tagesmüdigkeit in der Lebensmitte: Erhöhtes Sterberisiko bei Frauen

HOUSTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass übermäßige Tagesmüdigkeit das Sterberisiko bei Frauen mittleren Alters signifikant erhöht. Eine umfassende Studie mit über 40.000 weiblichen Veteranen hat ergeben, dass übermäßige Tagesmüdigkeit das Risiko für eine erhöhte Sterblichkeit bei Frauen im mittleren Alter signifikant erhöht. Frauen im Alter von 50 bis 65 Jahren, […]

ai-kaffee-gesundheit-altern-frauen-studie

Kaffee im mittleren Lebensalter: Schlüssel zu gesundem Altern?

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Langzeitstudie hat einen interessanten Zusammenhang zwischen dem Kaffeekonsum im mittleren Lebensalter und einem gesunden Altern bei Frauen aufgedeckt. Diese Erkenntnisse könnten die Art und Weise, wie wir über Ernährung und Lebensstil im Alter denken, maßgeblich beeinflussen. Eine umfassende Studie, die über 30 Jahre hinweg fast 50.000 Frauen begleitete, hat […]

ai-brettspiel-dixit-emotionen

Brettspiel Dixit fördert emotionale Ausdruckskraft bei Autismus

PLYMOUTH / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein innovatives Brettspiel namens Dixit könnte eine bedeutende Rolle dabei spielen, Menschen mit Autismus zu helfen, ihre Emotionen und Gedanken auszudrücken. Eine aktuelle Studie der Universität Plymouth zeigt, dass das Spiel, das auf der Auswahl von illustrierten Karten basiert, es den Teilnehmern ermöglicht, persönliche Erfahrungen zu teilen und komplexe […]

ai-alzheimer-sting-therapy

Neue Ansätze zur Bekämpfung von Alzheimer durch Blockierung von STING

LONDON (IT BOLTWISE) – Die Forschung zur Behandlung von Alzheimer hat einen bedeutenden Fortschritt gemacht, indem ein neues Zielmolekül im Immunsystem identifiziert wurde, das möglicherweise den Verlauf der Krankheit verlangsamen könnte. Die jüngsten Erkenntnisse aus der Forschung der University of Virginia School of Medicine haben das Immunsystem in den Fokus der Alzheimer-Behandlung gerückt. Im Zentrum […]

ai-fruchtfliegen-kokain-suchtmodell

Genetisch veränderte Fruchtfliegen als Modell für Kokainsucht

SALT LAKE CITY / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Schritt in der Suchtforschung haben Wissenschaftler genetisch veränderte Fruchtfliegen entwickelt, die freiwillig Kokain konsumieren. Diese Entwicklung könnte die Entdeckung neuer Therapien zur Behandlung von Kokainsucht erheblich beschleunigen. Die jüngste Forschung der Universität von Utah hat einen bedeutenden Fortschritt in der Suchtforschung erzielt, indem genetisch […]

ai-emotionale-bindung-ki-menschliche-interaktion

Emotionale Bindungen zwischen Menschen und KI: Eine neue Dimension

TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend in unseren Alltag integriert wird, stellt sich die Frage, wie sich emotionale Bindungen zwischen Menschen und KI entwickeln. Eine neue Studie aus Japan untersucht, ob diese Bindungen den zwischenmenschlichen Beziehungen ähneln. Die Integration von Künstlicher Intelligenz in unser tägliches Leben […]

ai-cannabis-entourage-effect

Das Geheimnis des Entourage-Effekts bei Cannabis

LONDON (IT BOLTWISE) – Seit der Legalisierung von Cannabis hat sich die Produktvielfalt auf dem kanadischen Markt erheblich erweitert. Konsumenten stehen vor der Wahl zwischen beruhigenden oder anregenden Produkten, die Kreativität fördern oder den Schlaf verbessern sollen. Doch wie kann eine einzige Pflanze so unterschiedliche Wirkungen hervorrufen? Die Vielfalt der Cannabisprodukte auf dem Markt ist […]

ai-brain-rhythm-neuroimaging

Wie Rhythmus das Gehirn in Echtzeit umgestaltet

AARHUS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Art und Weise, wie unser Gehirn auf rhythmische Klänge reagiert, könnte weitreichende Auswirkungen auf die Neurowissenschaften haben. Eine neue Studie von der Aarhus University und der University of Oxford zeigt, dass das Gehirn nicht nur auf Geräusche reagiert, sondern sich in Echtzeit neu organisiert. Die jüngste Forschung von […]

ai-nachtaktive-jugendliche-impulsivitaet

Nachtaktive Jugendliche zeigen erhöhte Impulsivität

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass Jugendliche, die sich als “Nachteulen” identifizieren, tendenziell impulsiver sind als ihre früh aufstehenden Altersgenossen. Diese Jugendlichen berichteten von einer höheren negativen Dringlichkeit und einer geringeren Ausdauer, was bedeutet, dass sie eher dazu neigen, unter Stress unüberlegt zu handeln und schwierige Aufgaben aufzugeben. Eine aktuelle Untersuchung hat […]

ai-brain-neurons-memory-learning

Inhibitorische Neuronen: Schlüssel zur räumlichen Lernfähigkeit

ATLANTA / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Rolle von inhibitorischen Neuronen im Gehirn könnte entscheidend für das Verständnis von räumlichem Lernen und Gedächtnis sein. Eine neue Studie der Georgia Institute of Technology beleuchtet, wie das Gehirn wichtige Orte schnell lernt und erinnert, indem es sich auf inhibitorische Neuronen, sogenannte Parvalbumin-Interneuronen (PVs), konzentriert. Die Forschung zeigt, […]

digitale-achtsamkeitsinterventionen-depressionen

Digitale Achtsamkeitsinterventionen: Nachhaltige Wirkung auf Depressionen

LONDON (IT BOLTWISE) – Digitale Achtsamkeitsinterventionen gewinnen zunehmend an Bedeutung, insbesondere in der Behandlung von Depressionen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass selbst kurze, digital vermittelte Achtsamkeitsprogramme signifikante und anhaltende Verbesserungen bei depressiven Symptomen bewirken können. In einer experimentellen Studie mit emotional belasteten Personen wurde festgestellt, dass kurze, digital basierte Achtsamkeitsinterventionen effektiv Depressionen reduzieren können. Der […]

ai-neuroscience-memory-emotion-stress

Neue Erkenntnisse in der Neurowissenschaft: Wie Emotionen und Stress unsere Erinnerungen beeinflussen

LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Fortschritte in der Neurowissenschaft und Psychologie werfen ein neues Licht auf das Verständnis von Gedächtnisprozessen. Diese Erkenntnisse zeigen, dass unser Gedächtnis weit mehr ist als nur ein passives Archiv vergangener Erlebnisse. Vielmehr handelt es sich um ein dynamisches, anpassungsfähiges System, das von Emotionen, Aufmerksamkeit, Wiederholung und sogar körperlichen Prozessen […]

ai-kindesmissbrauch-suchtverhalten-jugendliche

Psychologische Auswirkungen von Kindesmissbrauch auf Suchtverhalten bei Jugendlichen

PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus China beleuchtet die psychologischen Pfade, die von Kindesmissbrauch zu Suchtverhalten bei Jugendlichen führen. Eine aktuelle Studie aus China hat die komplexen Zusammenhänge zwischen Kindesmissbrauch und der Entwicklung von Suchtverhalten bei Jugendlichen untersucht. Die Forschung zeigt, dass Jugendliche, die Missbrauch in ihrer Kindheit erlebt haben, häufiger […]

ai-t-cells-brain-immune-system

T-Zellen im Gehirn: Neue Erkenntnisse zur Immunfunktion

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Entdeckung in der Neurowissenschaft zeigt, dass T-Zellen, die bisher nur in Zusammenhang mit Krankheiten im Gehirn vermutet wurden, auch in gesunden Gehirnen von Mäusen und Menschen vorkommen. Diese Entdeckung könnte die Art und Weise, wie wir das Zusammenspiel von Immunsystem und Gehirn verstehen, grundlegend verändern. In einer überraschenden Wendung […]

ai-oestrogen-fentanyl-gehirn-belohnung

Östrogen reduziert Fentanyl-Konsum durch Unterdrückung der Belohnungsreaktion im Gehirn

ST. LOUIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass Östrogen eine schützende Rolle gegen den Missbrauch von Opioiden wie Fentanyl spielen könnte, indem es die Belohnungsreaktion des Gehirns unterdrückt. Eine kürzlich in der Fachzeitschrift Neuron veröffentlichte Studie liefert Hinweise darauf, dass biologische Geschlechtsunterschiede in der Gehirnfunktion und Hormonspiegel erklären könnten, warum Männer […]

therapieansatze-dopamin-gleichgewicht

Neue Therapieansätze zur Wiederherstellung des Dopamin-Gleichgewichts im Gehirn

LONDON (IT BOLTWISE) – Neueste Forschungen haben einen vielversprechenden Ansatz zur Korrektur von Dopamin-Ungleichgewichten im Gehirn identifiziert, indem ein Medikament eingesetzt wird, das die Kappa-Opioid-Rezeptoren blockiert. Die Entdeckung eines neuen Therapieansatzes zur Wiederherstellung des Dopamin-Gleichgewichts im Gehirn könnte eine bedeutende Weiterentwicklung in der Behandlung von neuropsychiatrischen Störungen darstellen. Forscher der Florida Atlantic University haben in […]

ai-kindness-cooperation-teamwork

Wie Freundlichkeit die Zusammenarbeit in Teams verbessert

WARSCHAU / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Welt, die oft von Effizienz und Leistung geprägt ist, zeigt eine neue Studie, dass einfache Akte der Freundlichkeit, wie ein Lächeln oder ein warmherziger Ton, die Zusammenarbeit in Teams erheblich fördern können. In der heutigen Arbeitswelt, in der Effizienz und Leistung oft im Vordergrund stehen, könnte man […]

ai-flp-11-dmsr-1-schlafsteuerung

Ein Molekül als Schlaf- und Wachschalter: Neue Entdeckung im Gehirn

DRESDEN / LONDON (IT BOLTWISE) – In der Welt der Neurowissenschaften gibt es eine faszinierende neue Entdeckung, die das Verständnis von Schlaf und Wachzustand revolutionieren könnte. Forscher der Technischen Universität Dresden haben einen Mechanismus entdeckt, der zeigt, wie ein einziges Molekül sowohl das Einschlafen als auch das Aufwachen steuert. Die Entdeckung eines einzigen Moleküls, das […]

neurotizismus-beziehung-intimitaet-konflikt

Wie neurotische Persönlichkeiten die emotionale Intimität beeinflussen

LONDON (IT BOLTWISE) – Die Rolle der Persönlichkeit in romantischen Beziehungen ist ein faszinierendes Forschungsfeld, das immer wieder neue Erkenntnisse liefert. Besonders der Einfluss von Neurotizismus auf die emotionale Intimität und Zufriedenheit in Partnerschaften steht im Fokus aktueller Studien. Neurotizismus, ein Persönlichkeitsmerkmal, das mit emotionaler Instabilität, Sorgen und Stimmungsschwankungen verbunden ist, wird seit langem mit […]

ai-brain-amygdala-stimulation-memory

Individuelle Unterschiede bei der Gedächtnisreaktion auf Amygdala-Stimulation

LONDON (IT BOLTWISE) – Neurowissenschaftler haben herausgefunden, dass die elektrische Stimulation der Amygdala während des Lernens das Langzeitgedächtnis für neutrale Bilder verbessern kann. Diese Wirkung tritt jedoch erst nach einer Verzögerung auf und ist nicht bei allen Personen gleich stark ausgeprägt. Die Amygdala, ein kleines, mandelförmiges Gehirnareal, spielt eine entscheidende Rolle bei der Verarbeitung von […]

ai-blood-pressure-dementia-healthcare

Intensive Blutdrucksenkung reduziert Demenzrisiko signifikant

PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine umfassende Studie in ländlichen Gebieten Chinas zeigt, dass eine intensive Senkung des Blutdrucks das Risiko von Demenz und kognitivem Abbau bei Menschen mit Bluthochdruck erheblich verringern kann. In einer groß angelegten Studie in ländlichen Regionen Chinas wurde festgestellt, dass eine intensive Blutdrucksenkung das Risiko von Demenz und kognitiven […]

ai-brain-reset-wave-therapy

Neue Erkenntnisse zur Wirkung von EKT bei Depressionen

PHILADELPHIA / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Elektrokrampftherapie (EKT) gilt seit langem als effektivste Behandlungsmethode für schwere, therapieresistente psychische Erkrankungen. Neue Forschungsergebnisse der Universität von Pennsylvania werfen nun ein neues Licht auf die Wirkmechanismen dieser Therapie. Die Elektrokrampftherapie (EKT) hat in der Vergangenheit oft ein negatives Image gehabt, das durch veraltete Darstellungen in der Popkultur […]

378 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs