VANCOUVER / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der University of British Columbia zeigt, dass Menschen mit höheren autistischen Merkmalen eine stärkere Präferenz für maskuline Gesichtszüge haben. Diese Erkenntnis könnte das Verständnis der sozialen Wahrnehmung bei Autismus erweitern und neue Perspektiven für die Forschung eröffnen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Wahrnehmung von Gesichtszügen spielt eine zentrale Rolle in der menschlichen Interaktion, da sie Hinweise auf Identität, Emotionen und soziale Absichten liefert. Eine kürzlich veröffentlichte Studie in der Zeitschrift Evolutionary Psychological Science hat untersucht, wie Menschen mit höheren autistischen Merkmalen auf maskuline und feminine Gesichtszüge reagieren. Die Ergebnisse zeigen, dass diese Personen eine stärkere Präferenz für maskuline Merkmale in Gesichtern haben, unabhängig vom Geschlecht der betrachteten Person.

Gesichtszüge, die zwischen Männern und Frauen variieren, beeinflussen die Attraktivitätsbewertung. Neurotypische Beobachter bevorzugen oft feminine Merkmale in Frauengesichtern und maskuline Merkmale in Männergesichtern, da diese Merkmale Gesundheit und reproduktive Fitness signalisieren können. Die Studie von Farid Pazhoohi und Kollegen zielte darauf ab, zu untersuchen, ob Menschen mit höheren autistischen Merkmalen diese Gesichtshinweise auf ähnliche Weise wahrnehmen.

In zwei Studien an der University of British Columbia wurden insgesamt 267 heterosexuelle Teilnehmer untersucht. Die Teilnehmer wurden in Gruppen mit hohen und niedrigen autistischen Merkmalen eingeteilt, basierend auf dem Autism Spectrum Quotient-10 (AQ-10). In der ersten Studie wurden die Teilnehmer gebeten, zwischen maskulinisierten und feminisierten Gesichtern zu wählen, während ihre Blickbewegungen aufgezeichnet wurden. In der zweiten Studie, die online durchgeführt wurde, hatten die Teilnehmer unbegrenzte Zeit, um ihre Präferenzen zu äußern.

Die Ergebnisse der ersten Studie zeigten, dass Teilnehmer mit höheren autistischen Merkmalen weniger Zeit damit verbrachten, auf die Augen zu fixieren, was mit früheren Forschungsergebnissen übereinstimmt. Dennoch gab es keinen Unterschied in der Präferenz für maskulinisierte oder feminisierte Gesichter zwischen den Gruppen. In der zweiten Studie hingegen zeigte sich, dass höhere autistische Merkmale mit einer stärkeren Präferenz für maskuline Merkmale in Gesichtern verbunden waren.

Die Autoren der Studie weisen darauf hin, dass ihre Stichproben keine nicht-heterosexuellen Teilnehmer einschlossen, obwohl autistische Personen häufiger als nicht-heterosexuell identifiziert werden. Diese Einschränkung könnte die Generalisierbarkeit der Ergebnisse auf die breitere Bevölkerung beeinträchtigen. Die Forschungsergebnisse könnten jedoch wichtige Implikationen für das Verständnis der sozialen Wahrnehmung bei Autismus haben und neue Wege für zukünftige Studien eröffnen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Autistische Merkmale beeinflussen Wahrnehmung von Maskulinität in Gesichtern - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Autistische Merkmale beeinflussen Wahrnehmung von Maskulinität in Gesichtern
Autistische Merkmale beeinflussen Wahrnehmung von Maskulinität in Gesichtern (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Autistische Merkmale beeinflussen Wahrnehmung von Maskulinität in Gesichtern".
Stichwörter Attraktivität Autismus Geschlechtsdimorphismus Gesichtswahrnehmung Maskulinität

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Autistische Merkmale beeinflussen Wahrnehmung von Maskulinität in Gesichtern" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Autistische Merkmale beeinflussen Wahrnehmung von Maskulinität in Gesichtern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Autistische Merkmale beeinflussen Wahrnehmung von Maskulinität in Gesichtern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    298 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs