FOMC-Entscheidung: Warum eine Zinssenkung sinnvoll wäre
WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – In der jüngsten Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC) hat Gouverneur Christopher J. Waller gegen die Mehrheit gestimmt und eine Zinssenkung um 25 Basispunkte gefordert. Seine Argumentation basiert auf einer umfassenden Analyse der aktuellen wirtschaftlichen Lage und der Auswirkungen von Zöllen auf die Inflation. Gouverneur Christopher J. Waller […]
Warum Bitcoin trotz hoher Preise noch Potenzial hat
LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der die Geldmenge stetig wächst und die Staatsverschuldung neue Höhen erreicht, bleibt Bitcoin ein faszinierendes Thema für Investoren. Bitcoin hat in den letzten Jahren von einer Reihe positiver Katalysatoren profitiert. Die Kryptowährung, die oft als digitales Gold bezeichnet wird, hat eine harte Obergrenze von 21 Millionen Einheiten, […]
Euro im Aufwind: Schwache US-Daten und Fed-Veränderungen stärken die Gemeinschaftswährung
FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Euro zeigt sich in einer bemerkenswerten Aufwärtsbewegung, unterstützt durch schwache Arbeitsmarktdaten aus den USA und eine bevorstehende personelle Veränderung bei der US-Notenbank Fed. Der Euro hat in den letzten Tagen an Wert gewonnen, was auf eine Kombination aus schwachen Arbeitsmarktdaten aus den USA und einer bevorstehenden personellen Veränderung […]
Dax startet mit Unsicherheiten in den August
FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Deutsche Aktienindex (Dax) beginnt den August mit einem unsicheren Start, da gemischte Unternehmenszahlen und unklare Signale aus der US-Geldpolitik die Märkte belasten. Der Handelsmonat August beginnt für den Dax mit einer gewissen Unsicherheit, die sowohl von internen als auch externen Faktoren beeinflusst wird. Die Prognosen deuten darauf hin, […]
Die Rolle der Federal Reserve in turbulenten Zeiten
WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Inmitten eines politisch aufgewühlten Umfelds setzt die Federal Reserve mit ihrem jüngsten Zinsentscheid ein klares Zeichen der Vernunft. Unter der Leitung von Jerome Powell zeigt die Fed, dass Unabhängigkeit und rationale Entscheidungen weiterhin Bestand haben, selbst wenn die politische Landschaft der USA durch populistische Strömungen und opportunistische Allianzen geprägt […]
Jerome Powell und die Macht der Fed trotz interner Meinungsverschiedenheiten
WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Federal Reserve, bekannt für ihre einheitliche Haltung in geldpolitischen Fragen, erlebt eine seltene interne Meinungsverschiedenheit. Trotz der jüngsten Kritik von Präsident Donald Trump und den wirtschaftlichen Herausforderungen durch seine Handelspolitik, bleibt Jerome Powell, der Vorsitzende der Fed, eine zentrale Figur in der Steuerung der Märkte. Die Federal Reserve, […]
Fed widersteht Trumps Druck: Zinspolitik bleibt unverändert
WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Notenbank hat sich entschieden, den Leitzins unverändert zu lassen, obwohl Präsident Donald Trump wiederholt Druck ausgeübt hat, die Zinsen zu senken. Diese Entscheidung zeigt die Unabhängigkeit der Federal Reserve und ihre Entschlossenheit, die Geldpolitik nicht von politischen Einflüssen leiten zu lassen. Die Entscheidung der US-Notenbank, den Leitzins unverändert […]
US-Notenbank hält Leitzins stabil: Diskussionen über mögliche Zinssenkungen
WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entscheidung der US-Notenbank, den Leitzins unverändert zu lassen, hat in der Finanzwelt für Aufsehen gesorgt. Während die Zinsen in der Spanne von 4,25 bis 4,50 Prozent verbleiben, gibt es Anzeichen für mögliche Änderungen in naher Zukunft. Die jüngste Sitzung der Federal Reserve, der Zentralbank der Vereinigten Staaten, hat […]
EZB sieht Risiken durch Stablecoins in Dollarbindung
FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Zentralbank (EZB) hat Bedenken hinsichtlich der zunehmenden Bedeutung von Stablecoins geäußert, die an den US-Dollar gebunden sind. Diese digitalen Währungen könnten die geldpolitische Autonomie Europas gefährden und die Kontrolle über wichtige wirtschaftliche Stellgrößen untergraben. Die EZB hat in einem kürzlich veröffentlichten Blogbeitrag ihre Besorgnis über die wachsende […]
Sinkende Inflationserwartungen in der Eurozone: Auswirkungen auf die EZB-Politik
FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen in der Eurozone zeigen, dass die Inflationserwartungen der Verbraucher sinken, was potenziell positive Auswirkungen auf die geldpolitischen Entscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) haben könnte. Die Inflationserwartungen der Verbraucher in der Eurozone haben sich in den letzten Monaten deutlich verändert. Eine aktuelle Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) […]
Fed belässt Zinsen unverändert: Wirtschaftliche Unsicherheiten im Fokus
WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanische Zentralbank steht vor einer entscheidenden Sitzung, bei der die Zinsen voraussichtlich unverändert bleiben werden. Dies geschieht inmitten einer komplexen wirtschaftlichen Lage, die durch gemischte Signale aus verschiedenen Sektoren geprägt ist. Die Federal Reserve steht vor einer herausfordernden Entscheidung, da sie die Zinsen inmitten widersprüchlicher wirtschaftlicher Daten beibehalten […]
Die Rückkehr zum Goldstandard: Eine Alternative zur Federal Reserve?
LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der die Komplexität der Geldpolitik immer weiter zunimmt, wird die Frage nach der Effizienz und Notwendigkeit des bestehenden Systems immer lauter. Finanzminister Scott Bessent hat kürzlich eine umfassende Überprüfung des Federal Reserve Systems gefordert, was die Debatte über die Rolle der Zentralbanken und die Möglichkeit einer Rückkehr […]
EZB: Wechsel im Rat beeinflusst Geldpolitik
FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Zentralbank (EZB) steht vor einem bedeutenden Umbruch in ihrer Führungsebene, der die zukünftige Geldpolitik maßgeblich beeinflussen könnte. Mit dem bevorstehenden Ausscheiden mehrerer Ratsmitglieder, darunter prominente Vertreter einer restriktiven Geldpolitik, verschiebt sich das Kräfteverhältnis zugunsten der sogenannten ‘Tauben’, die für eine lockerere Geldpolitik plädieren. Die Europäische Zentralbank (EZB) […]
Trumps Kritik an Fed-Chef Powell: Politische Einflussnahme auf die Geldpolitik
WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer jüngsten Pressekonferenz hat US-Präsident Donald Trump erneut seine Unzufriedenheit mit dem Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, zum Ausdruck gebracht. Trump bezeichnete Powell als ‘Dummkopf’ und kritisierte dessen Zinspolitik scharf. US-Präsident Donald Trump hat erneut seine Kritik an Jerome Powell, dem Vorsitzenden der US-Notenbank, geäußert. In einer Pressekonferenz […]
US-Geldpolitik als Schlüsselfaktor für das Börsenwachstum
LONDON (IT BOLTWISE) – Die globalen Börsen erleben derzeit einen anhaltenden Aufschwung, der maßgeblich von der Geldpolitik der US-Notenbank beeinflusst wird. Während die Konjunktur in den USA stabil wächst, bleibt die Inflation unter Kontrolle, was die Risikobereitschaft der Anleger stärkt. Die weltweiten Börsen verzeichnen weiterhin positive Entwicklungen, die durch ein stabiles wirtschaftliches Umfeld und eine […]
EZB pausiert Zinssenkungen: Stabilität in unsicheren Zeiten
FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Zentralbank (EZB) hat beschlossen, ihre Leitzinsen unverändert zu lassen, nachdem sie in den letzten Monaten eine Reihe von Zinssenkungen vorgenommen hatte. Diese Entscheidung markiert eine Pause in ihrem bisherigen Lockerungszyklus, der die Zinsen um insgesamt 200 Basispunkte gesenkt hat. Die Entscheidung der Europäischen Zentralbank, die Leitzinsen unverändert […]
Zentralbanken setzen auf anhaltende geldpolitische Unterstützung
LONDON (IT BOLTWISE) – In einem wirtschaftlich herausfordernden Umfeld setzen die Zentralbanken weltweit auf eine fortgesetzte geldpolitische Unterstützung, um die Konjunktur zu stabilisieren. In einem globalen wirtschaftlichen Umfeld, das von Unsicherheiten geprägt ist, setzen die Zentralbanken weiterhin auf eine expansive Geldpolitik. Experten des Alken Fund erwarten, dass sowohl die Europäische Zentralbank (EZB) als auch die […]
US-Finanzminister fordert Überprüfung der Fed-Operationen
WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Unabhängigkeit der US-Notenbank Federal Reserve in der Geldpolitik steht auf dem Prüfstand, nachdem der US-Finanzminister Scott Bessent eine umfassende Überprüfung der nicht-monetären Operationen der Fed gefordert hat. Die Unabhängigkeit der Federal Reserve, die für die Stabilität der US-Wirtschaft von entscheidender Bedeutung ist, könnte durch eine sogenannte “Mandatsausweitung” gefährdet […]
Fed-Gouverneur Waller fordert Zinssenkung zur Stabilisierung der US-Wirtschaft
WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer aktuellen Rede hat Fed-Gouverneur Christopher Waller seine Argumente für eine Senkung des Leitzinses um 25 Basispunkte dargelegt. Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Lage der USA sieht Waller dringenden Handlungsbedarf, um die Wirtschaft zu stabilisieren und die Risiken für den Arbeitsmarkt zu minimieren. Die US-Wirtschaft steht vor einer entscheidenden […]
Euro unter Druck: Wirtschaftsdaten aus den USA belasten den Wechselkurs
LONDON (IT BOLTWISE) – Der Euro gerät zunehmend unter Druck, da robuste Wirtschaftsdaten aus den USA die europäische Gemeinschaftswährung belasten. Die jüngsten Entwicklungen auf den Finanzmärkten zeigen, wie stark der Euro derzeit von externen Faktoren beeinflusst wird. Der Euro steht aktuell unter erheblichem Druck, da die jüngsten Wirtschaftsdaten aus den USA die europäische Gemeinschaftswährung belasten. […]
Unerwarteter Rückgang der US-Importpreise wirft Fragen auf
WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen bei den Importpreisen in den USA haben für Überraschung gesorgt und werfen neue Fragen zur künftigen Geldpolitik auf. Die jüngsten Daten des US-Arbeitsministeriums zeigen einen unerwarteten Rückgang der Importpreise, was sowohl Anleger als auch Verbraucher in Alarmbereitschaft versetzt. Im Juni sanken die Importpreise um 0,2 Prozent […]
Bundesbankpräsident Nagel setzt auf abwartende Geldpolitik
FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Inmitten globaler Unsicherheiten und wirtschaftlicher Spannungen plädiert der Bundesbankpräsident Joachim Nagel für eine vorsichtige geldpolitische Haltung. Seine jüngsten Äußerungen deuten auf eine mögliche Zinspause der Europäischen Zentralbank (EZB) hin, um den Herausforderungen der aktuellen geopolitischen Lage zu begegnen. Die Europäische Zentralbank steht vor einer entscheidenden Phase, in der die […]
Suche nach Powells Nachfolge: Trumps Einfluss auf die US-Geldpolitik
WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Nachfolge von Jerome Powell als Vorsitzender der US-Notenbank hat an Fahrt aufgenommen. US-Präsident Donald Trump hat mehrfach seine Unzufriedenheit mit Powells Geldpolitik geäußert und sucht nun aktiv nach einem Nachfolger, obwohl Powells Amtszeit noch bis 2026 läuft. Die Suche nach einem Nachfolger für Jerome Powell, […]
Suche nach neuem Fed-Vorsitzenden: Vorbereitungen laufen
WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Suche nach einem Nachfolger für den Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, hat offiziell begonnen. Dies bestätigte Finanzminister Scott Bessent in einem Interview mit Bloomberg. Die Diskussionen über eine mögliche Neubesetzung des einflussreichsten Zentralbankpostens der Welt sind in vollem Gange, obwohl Powells Amtszeit erst 2026 endet. Die Ankündigung […]
Stellenangebote

Duales Studium Bachelor of Science - Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Werkstudent KI & IT

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)
