Wie Bewegung Jugendliche vor Depressionen schützt
TRONDHEIM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine umfassende Langzeitstudie aus Norwegen zeigt, dass körperliche Aktivität bei Jugendlichen das Risiko von Depressionssymptomen signifikant senken kann. Die Untersuchung, die über mehrere Jahre hinweg durchgeführt wurde, liefert wertvolle Erkenntnisse über die Wechselwirkungen zwischen physischer Aktivität und mentaler Gesundheit. Die Bedeutung von körperlicher Aktivität für die psychische Gesundheit von […]
Wie stressreiche Nachbarschaften die Gehirnentwicklung von Kindern beeinflussen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der die Umgebung eines Kindes eine entscheidende Rolle für seine Entwicklung spielt, zeigt neue Forschung, dass stressreiche Nachbarschaften die Gehirnreaktionen von Kindern auf Freude und Verlust beeinflussen können. Die jüngste Forschung von Psychologen der Binghamton University beleuchtet, wie Kinder, die in benachteiligten Nachbarschaften aufwachsen, eine gedämpfte Gehirnreaktion […]
Musik-Mindfulness als vielversprechende Therapie bei Angst und Depression
NEW HAVEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine innovative Studie der Yale School of Medicine zeigt, dass Musik-Mindfulness-Übungen sowohl das neuronale als auch das kardiale System aktivieren können, um Symptome von Angst und Depression zu lindern. Die Kombination von Musik und Achtsamkeitsübungen hat das Potenzial, sowohl das neuronale als auch das kardiale System zu aktivieren, […]
Neue Erkenntnisse zur Wirkung von Ketamin bei Depressionen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie wirft neues Licht auf die Wirkung von Ketamin bei der Behandlung von Depressionen und könnte die Forschung in diesem Bereich nachhaltig beeinflussen. In einer kürzlich veröffentlichten Studie im Journal of Affective Disorders wurde festgestellt, dass chronische Opioidnutzung die Fähigkeit des Gehirns beeinträchtigen kann, auf ein Placebo-Antidepressivum zu reagieren. […]
Gemeinsame Hirnschaltkreise verbinden Schlaflosigkeit, Angst und Depression
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine umfassende Studie zur Gehirnbildgebung hat aufgedeckt, dass Schlaflosigkeit, Depression und Angst, die häufig gemeinsam auftreten, überlappende Hirnanomalien teilen. Diese Erkenntnisse könnten erklären, warum Behandlungen, die auf eine dieser Störungen abzielen, manchmal auch die anderen verbessern. Eine groß angelegte Studie zur Gehirnbildgebung hat gezeigt, dass Schlaflosigkeit, Depression und Angst, die oft […]
Neue Erkenntnisse: Immunsystem beeinflusst psychische Gesundheit
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue wissenschaftliche Erkenntnisse deuten darauf hin, dass das Immunsystem eine bedeutende Rolle bei der Entstehung von psychischen Erkrankungen spielen könnte. Eine aktuelle Studie hat 29 Proteine identifiziert, die mit einem erhöhten Risiko für Erkrankungen wie Schizophrenie und Depression in Verbindung stehen. Die Verbindung zwischen dem Immunsystem und psychischen Erkrankungen wird zunehmend […]
Immunsystem als Schlüssel zur Behandlung psychischer Erkrankungen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse der Universität Bristol legen nahe, dass das Immunsystem eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von psychischen Erkrankungen wie Schizophrenie, Depression und Alzheimer spielen könnte. Diese Erkenntnisse könnten die Art und Weise, wie wir diese Krankheiten verstehen und behandeln, grundlegend verändern. Die Verbindung zwischen dem Immunsystem und psychischen Erkrankungen rückt […]
Wie Gehirnreaktionen auf Fehler das Depressionsrisiko beeinflussen könnten
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet, wie Depressionen von Müttern auf Töchter übertragen werden könnten, indem sie die Unterschiede in der Gehirnreaktion auf Fehler untersucht. Depressionen sind ein komplexes Phänomen, das oft innerhalb von Familien auftritt. Eine aktuelle Studie untersucht, wie die Gehirnreaktionen auf Fehler eine Rolle bei der Übertragung von Depressionsrisiken von […]
Frauen berichten häufiger über Erschöpfung nach Krebs
CHICAGO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Frauen, die nach einer Krebserkrankung Schwierigkeiten haben, zu ihrem alten Selbst zurückzufinden, sind nicht allein. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass weibliche Krebsüberlebende signifikant häufiger als ihre männlichen Kollegen unter Erschöpfung und Depressionen leiden. Frauen, die nach einer Krebserkrankung Schwierigkeiten haben, zu ihrem alten Selbst zurückzufinden, sind nicht allein. Neue Forschungsergebnisse […]
Frühe Teenager-Depression: Ein kritisches Interventionsfenster
EDINBURGH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Depressionen bei jungen Teenagern möglicherweise leichter zu behandeln sind als bei Erwachsenen. Dies liegt an den flexibleren und weniger verfestigten Symptommustern, die in dieser Altersgruppe auftreten. Depressionen bei jungen Teenagern könnten sich als leichter behandelbar erweisen als bei Erwachsenen, wie eine aktuelle Studie […]
Neue Hoffnung für therapieresistente Störungen durch Ultraschalltherapie
AUSTIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Studie der Dell Medical School an der University of Texas in Austin zeigt, dass eine neuartige Ultraschalltherapie signifikante Verbesserungen bei Patienten mit Depressionen, Angstzuständen und PTBS bewirken kann. Die jüngsten Entwicklungen in der Behandlung von therapieresistenten Stimmungsstörungen könnten einen bedeutenden Fortschritt darstellen. Forscher der Dell Medical School […]
Neue Erkenntnisse über das Habenula: Hoffnung für Sucht- und Depressionsbehandlung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Erforschung des menschlichen Gehirns hat eine neue, vielversprechende Richtung eingeschlagen. Im Fokus steht das Habenula, eine winzige, aber bedeutende Gehirnstruktur, die eine Schlüsselrolle bei der Regulierung von Suchtverhalten und emotionalen Zuständen spielt. Die jüngsten Forschungen haben das Habenula als entscheidenden Akteur bei der Verarbeitung von Belohnungen und Enttäuschungen im Gehirn […]
Studie zeigt Zusammenhang zwischen Körperfettverteilung und Depressionen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die Verbindung zwischen der Verteilung von Körperfett und dem Auftreten von Depressionen. Besonders betroffen sind Männer sowie Personen mit einem Unter- oder Übergewicht. Eine umfassende Studie hat herausgefunden, dass Erwachsene mit einem höheren Körperfettanteil, insbesondere in den Beinen, der gynoiden Region und dem Kopf, häufiger Symptome von […]
Bessere Mundgesundheit reduziert Risiko von Depressionen und Angstzuständen bei älteren Erwachsenen
PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus China zeigt, dass eine gute Mundgesundheit bei älteren Erwachsenen das Risiko von Depressionen und Angstzuständen erheblich senken kann. Forscher haben herausgefunden, dass regelmäßiges Zähneputzen und eine ausgewogene Ernährung nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige Gesundheit positiv beeinflussen können. Eine aktuelle Untersuchung in China […]
Maladaptive Persönlichkeitsmerkmale als Indikatoren für Depression und Angst
WARSCHAU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie aus Polen beleuchtet die Rolle maladaptiver Persönlichkeitsmerkmale bei der Vorhersage von Depressionen und Angstzuständen. Eine kürzlich in Polen durchgeführte Studie hat die Beziehung zwischen maladaptiven Persönlichkeitsmerkmalen und Symptomen von Depression und Angst untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass eine beeinträchtigte Identität und negative Affektivität starke Prädiktoren für […]
Psychologische Auswirkungen von Haustierbindungen: Wenn Nähe zur Belastung wird
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Haustiere sind für viele Menschen eine Quelle der Freude und des Trostes. Doch nicht immer sind die Beziehungen zwischen Mensch und Tier nur positiv. Eine neue Studie zeigt, dass die Art der Bindung zu Haustieren erheblichen Einfluss auf das psychische Wohlbefinden haben kann. Haustiere gelten oft als treue Begleiter, die bedingungslose […]
Gewichtsverlustmethoden und ihr Einfluss auf die psychische Gesundheit
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die Auswirkungen verschiedener Gewichtsverlustmethoden auf die psychische Gesundheit und zeigt, dass die Wahl der Methode entscheidend für das emotionale Wohlbefinden sein kann. Die Art und Weise, wie Menschen versuchen, Gewicht zu verlieren, kann erhebliche Auswirkungen auf ihre psychische Gesundheit haben. Eine kürzlich veröffentlichte Studie im Journal of […]
Personalisierte Antidepressiva-Behandlung durch Gehirnscans
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Suche nach dem richtigen Antidepressivum kann für viele Patienten mit Major Depression eine langwierige und frustrierende Erfahrung sein. Ein neuer Ansatz, der auf Gehirnscans basiert, könnte jedoch die Lösung bieten. Die Behandlung von Depressionen ist oft ein Prozess des Ausprobierens, bei dem Patienten verschiedene Medikamente testen müssen, bevor sie das […]
Psychedelika als potenzielle Therapie gegen neuroimmune Dysregulation
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen legen nahe, dass Psychedelika wie MDMA und Psilocybin eine bedeutende Rolle bei der Behandlung von neuroimmunen Dysregulationen spielen könnten, die mit Angst und Depression in Verbindung stehen. In einer kürzlich veröffentlichten Studie haben Forscher herausgefunden, dass chronischer Stress Immunzellen aktiviert, die ins Gehirn wandern und dort Entzündungen verstärken sowie […]
Zusammenhang zwischen Abendchronotypen und Depressionen bei Flugbegleitern
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die Verbindung zwischen Abendchronotypen und unsicheren Bindungsstilen bei Flugbegleitern und deren Einfluss auf Depressionen. Flugbegleiter gehören zu den Berufsgruppen, die am stärksten von zirkadianen Störungen betroffen sind. Ihre unregelmäßigen Arbeitszeiten, Nachtschichten und häufigen Reisen über Zeitzonen hinweg führen zu einer Desynchronisation der inneren Uhr mit der äußeren […]
Psychedelika fördern langfristige Gehirnplastizität
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Universität von Michigan zeigt, dass eine einzige Dosis des psychedelischen Wirkstoffs 25CN-NBOH die kognitive Flexibilität bei Mäusen signifikant verbessert und die Effekte bis zu drei Wochen nach der Behandlung anhalten. Diese Entdeckung könnte weitreichende Implikationen für die Behandlung von Depressionen, PTSD und neurodegenerativen Erkrankungen haben. Die Forschungsergebnisse […]
17 Faktoren zur Reduzierung von Schlaganfall-, Demenz- und Depressionsrisiken
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen haben 17 Faktoren identifiziert, die das Risiko für Schlaganfall, Demenz und Depression im Alter beeinflussen. Diese Erkenntnisse legen nahe, dass bestimmte Lebensstiländerungen das Risiko für alle drei Erkrankungen gleichzeitig senken könnten. Die Verbindung zwischen Schlaganfall, Demenz und Depression mag auf den ersten Blick nicht offensichtlich sein, doch teilen diese […]
Studie zeigt: Regelmäßige sexuelle Aktivität kann Depressionen verringern
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat herausgefunden, dass regelmäßige sexuelle Aktivität mit einer Verringerung von Depressionssymptomen verbunden ist. Die Forschung, die in der renommierten Fachzeitschrift Journal of Affective Disorders veröffentlicht wurde, legt nahe, dass Menschen, die mindestens einmal pro Woche sexuell aktiv sind, seltener an Depressionen leiden. Eine kürzlich veröffentlichte Studie im Journal […]
Finanzielle Chancen in der Krise: Kiyosakis Warnung und Empfehlungen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit wirtschaftlicher Unsicherheit hat Robert Kiyosaki, der Autor des Bestsellers ‘Rich Dad Poor Dad’, eine eindringliche Warnung an Investoren weltweit ausgesprochen. Seiner Ansicht nach befindet sich die Weltwirtschaft am Rande einer tiefgreifenden Krise, die er als ‘Greater Depression’ bezeichnet. Robert Kiyosaki, bekannt für sein Buch ‘Rich Dad Poor Dad’, […]
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)
