ai-brain-activity-oxytocin-helping-behavior

Wie Oxytocin und Gehirnaktivität unser Hilfsverhalten beeinflussen

TEL AVIV / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die neurologischen Mechanismen, die hinter dem Hilfsverhalten von Individuen stehen. Forscher der Universität Tel Aviv haben herausgefunden, dass Unterschiede in der Gehirnaktivität und der Oxytocin-Signalgebung eine entscheidende Rolle spielen. Die Frage, warum manche Menschen eher bereit sind, anderen zu helfen, während andere zögern, hat […]

vasopressin-therapie-autismus

Vasopressin als potenzielle Therapie bei Autismus

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass die Ergänzung von Vasopressin bei rhesusaffen mit niedriger Sozialität das soziale Verhalten verbessert, ohne Aggressionen zu fördern. Diese Entdeckung könnte einen bedeutenden Fortschritt in der Behandlung von Autismus darstellen. Die jüngsten Studienergebnisse der Florida Institute of Technology legen nahe, dass Vasopressin, ein Hormon, das für soziale Verhaltensweisen […]

ai-ms-diagnosis-healthcare

Früherkennung von MS-Progression durch KI-Modell

UPPSALA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein neues KI-Modell verspricht, den Übergang von der schubförmig-remittierenden Multiplen Sklerose (MS) zur sekundär progredienten MS deutlich früher zu erkennen als bisherige klinische Diagnosen. Ein innovatives KI-Modell aus Schweden könnte die Art und Weise, wie Multiple Sklerose (MS) diagnostiziert wird, grundlegend verändern. Entwickelt von Forschern der Universität Uppsala, analysiert […]

ai-ultraschalltherapie-amygdala

Neue Hoffnung für therapieresistente Störungen durch Ultraschalltherapie

AUSTIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Studie der Dell Medical School an der University of Texas in Austin zeigt, dass eine neuartige Ultraschalltherapie signifikante Verbesserungen bei Patienten mit Depressionen, Angstzuständen und PTBS bewirken kann. Die jüngsten Entwicklungen in der Behandlung von therapieresistenten Stimmungsstörungen könnten einen bedeutenden Fortschritt darstellen. Forscher der Dell Medical School […]

ai-ultraprocessed-foods-health-risks

Gesundheitsrisiken durch Ultraverarbeitete Lebensmittel: Eine Globale Herausforderung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die steigende Beliebtheit ultraverarbeiteter Lebensmittel hat weltweit zu einer besorgniserregenden Zunahme vorzeitiger Todesfälle geführt. Eine neue Studie, die Daten aus acht Ländern analysiert, zeigt, dass ein höherer Konsum dieser Lebensmittel signifikant mit einer erhöhten Sterblichkeitsrate verbunden ist. Die jüngste Studie, die in der renommierten American Journal of Preventive Medicine veröffentlicht wurde, […]

gehirnschaden-politisches-engagement

Verbindung zwischen Gehirnschäden und politischem Engagement entdeckt

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat faszinierende Einblicke in die Verbindung zwischen Gehirnschäden und der Intensität des politischen Engagements geliefert. Forscher haben herausgefunden, dass bestimmte Gehirnregionen, die mit emotionaler und kognitiver Kontrolle verbunden sind, das politische Verhalten beeinflussen können, ohne die politische Ideologie oder Parteizugehörigkeit zu verändern. Die Forschung, die in der Fachzeitschrift […]

ai-exercise_brain_health_aging

Sport im Alter: Wie Bewegung das Demenzrisiko senken kann

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Regelmäßige körperliche Aktivität hat nicht nur positive Auswirkungen auf den Körper, sondern auch auf das Gehirn. Eine aktuelle Studie zeigt, dass selbst im fortgeschrittenen Alter Bewegung das Risiko, an Demenz zu erkranken, erheblich senken kann. Die Bedeutung von körperlicher Aktivität für die Gesundheit ist unbestritten, doch eine neue Studie hebt hervor, […]

gehirn-rueckenmark-schnittstelle-bewegungswiederherstellung

Nichtinvasive Gehirn-Rückenmark-Schnittstelle zur Bewegungswiederherstellung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue nichtinvasive Technologie könnte die Rehabilitation von Menschen mit Rückenmarksverletzungen revolutionieren. Forscher haben eine Gehirn-Rückenmark-Schnittstelle entwickelt, die Bewegungsabsichten erkennt und die Stimulation des Rückenmarks auslöst, um die Rehabilitation zu unterstützen. Die Entwicklung einer nichtinvasiven Gehirn-Rückenmark-Schnittstelle könnte einen bedeutenden Fortschritt in der Rehabilitation von Menschen mit Rückenmarksverletzungen darstellen. Diese Technologie nutzt […]

persoenlichkeit-eigenschaften-spenden-freiwilligenarbeit

Persönlichkeitseigenschaften beeinflussen Spenden- und Freiwilligenverhalten

ZÜRICH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Universität Zürich beleuchtet, wie Persönlichkeitsmerkmale das Engagement in ehrenamtlicher Arbeit und Spendenbereitschaft beeinflussen. Die Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren oder Geld für wohltätige Zwecke zu spenden, variiert stark von Person zu Person. Neben finanziellen und sozialen Anreizen spielen individuelle Unterschiede in der Persönlichkeit eine entscheidende […]

ai-dopamin-amygdala-angst

Dopamin als Schlüssel zur Überwindung von Angststörungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die neuesten Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft zeigen, dass Dopamin eine entscheidende Rolle bei der Überwindung von Angst spielt. Forscher der MIT haben herausgefunden, dass die Freisetzung von Dopamin entlang spezifischer neuronaler Pfade im Gehirn nicht nur zur Unterdrückung von Angst beiträgt, sondern auch einen positiven Lernprozess anstößt, der zur Extinktion von […]

ai-brain-development-cognitive-milestones

Normative Gehirnentwicklungskarten: Ein neuer Ansatz zur Früherkennung von Entwicklungsstörungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Forschung zur funktionalen Gehirnentwicklung von Kindern könnte einen bedeutenden Schritt in der Früherkennung von neurodevelopmentalen Störungen darstellen. Die Entwicklung des menschlichen Gehirns in den ersten Lebensjahren ist ein komplexer Prozess, der eng mit kognitiven Meilensteinen verknüpft ist. Eine aktuelle Studie hat erstmals normative Entwicklungskarten für die funktionale Gehirnentwicklung von […]

habenula-sucht-depression-behandlung

Neue Erkenntnisse über das Habenula: Hoffnung für Sucht- und Depressionsbehandlung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Erforschung des menschlichen Gehirns hat eine neue, vielversprechende Richtung eingeschlagen. Im Fokus steht das Habenula, eine winzige, aber bedeutende Gehirnstruktur, die eine Schlüsselrolle bei der Regulierung von Suchtverhalten und emotionalen Zuständen spielt. Die jüngsten Forschungen haben das Habenula als entscheidenden Akteur bei der Verarbeitung von Belohnungen und Enttäuschungen im Gehirn […]

ai-cannabis-brain-dopamine-psychosis

Cannabisgebrauchsstörung und ihre Verbindung zu Psychose und Dopaminveränderungen im Gehirn

LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse werfen ein Licht auf die komplexen Zusammenhänge zwischen Cannabisgebrauchsstörung und psychotischen Veränderungen im Gehirn. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass bei Personen mit einer Cannabisgebrauchsstörung erhöhte Dopaminwerte in Hirnregionen auftreten, die mit Psychosen in Verbindung stehen. Die Legalisierung von Cannabis hat in den letzten Jahren zu einer intensiven Debatte […]

ai-testosteron-neuronale-empfindlichkeit

Testosteron verstärkt die neuronale Empfindlichkeit für soziale Erfahrungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die Rolle von Testosteron bei der Verstärkung der neuronalen Empfindlichkeit gegenüber sozialen Erfahrungen. Die Forschungsergebnisse könnten wichtige Implikationen für das Verständnis von Empathie und sozialen Interaktionen haben. Testosteron, oft als männliches Hormon bezeichnet, hat in einer neuen Studie gezeigt, dass es die neuronale Empfindlichkeit für soziale Erfahrungen […]

ai-brain-immune-alzheimer

Immunsystem als Schlüssel zur Alzheimer-Behandlung?

PHILADELPHIA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Fehlfunktionen des Immunsystems eine zentrale Rolle bei der Entstehung und dem Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit spielen könnten. Die Alzheimer-Krankheit, eine der am weitesten verbreiteten neurodegenerativen Erkrankungen, könnte durch Fehlfunktionen des Immunsystems beeinflusst werden. Eine aktuelle Studie von Forschern der Temple University legt nahe, dass […]

ai-brain-neurons-memory-learning

Schlaf als Schlüssel zur Gedächtnisbildung und Lernvorbereitung

TOYAMA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Japan zeigt, dass Schlaf nicht nur bestehende Erinnerungen festigt, sondern auch das Gehirn auf zukünftiges Lernen vorbereitet. Forscher der Universität Toyama haben neuronale Aktivitäten bei Mäusen untersucht und dabei sogenannte ‘Engram-to-be-Zellen’ entdeckt, die während des Schlafs synchronisieren und sich auf die Kodierung neuer Erfahrungen vorbereiten. […]

ai-brain-sleep-disorders-neurobiology

Unterschiedliche Gehirnmuster bei Schlafstörungen und Schlafmangel entdeckt

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen zeigen, dass chronische Schlafstörungen und kurzfristiger Schlafmangel unterschiedliche Auswirkungen auf das Gehirn haben. In einer kürzlich veröffentlichten Studie wurde untersucht, wie sich chronische Schlafstörungen und kurzfristiger Schlafmangel auf das Gehirn auswirken. Die Ergebnisse zeigen, dass beide Schlafprobleme zwar mit Veränderungen im Gehirn verbunden sind, jedoch unterschiedliche neuronale Systeme betreffen. […]

cannabis-konsum-binge-eating-junge-frauen

Cannabis-Konsum bei jungen Frauen mit Essstörungen verbunden

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat einen Zusammenhang zwischen dem Konsum von Cannabis und dem Auftreten von Essstörungen bei jungen Frauen aufgedeckt. Diese Erkenntnisse werfen ein neues Licht auf die gesundheitlichen Auswirkungen von Cannabis, insbesondere in einer Zeit, in der der Konsum dieser Substanz weltweit zunimmt. Der Konsum von Cannabis, einer der am […]

ai-organic-food-brain-health

Organische Ernährung verbessert kognitive Funktionen bei älteren Erwachsenen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass der Konsum von Bio-Lebensmitteln mit einer besseren kognitiven Leistung bei älteren Erwachsenen verbunden ist. Eine aktuelle Studie hat herausgefunden, dass ältere Erwachsene, die mehr Bio-Lebensmittel konsumieren, tendenziell eine bessere kognitive Leistung aufweisen. Diese Forschung, veröffentlicht im European Journal of Nutrition, zeigt, dass insbesondere Frauen von einem […]

flexible-fortpflanzungsstrategien-hausmaeuse-anpassung

Flexible Fortpflanzungsstrategien bei Hausmäusen: Anpassung an Umwelt und Persönlichkeit

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie des Max-Planck-Instituts für Evolutionsbiologie zeigt, wie männliche Hausmäuse ihre Fortpflanzungsstrategien flexibel anpassen, um in unterschiedlichen Umgebungen erfolgreich zu sein. In der Tierwelt sind Anpassungsfähigkeit und Flexibilität oft entscheidend für den Fortpflanzungserfolg. Eine aktuelle Studie des Max-Planck-Instituts für Evolutionsbiologie hat gezeigt, dass männliche Hausmäuse ihre Fortpflanzungsstrategien dynamisch an ihre […]

ai-emotionale-wahrnehmung-gesichtsausdruecke-aggression

Studie zeigt kognitive Verzerrung bei gewalttätigen Straftätern

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Deutschland beleuchtet die emotionale Wahrnehmung gewalttätiger Straftäter und zeigt, dass diese häufiger dazu neigen, mehrdeutige Gesichtsausdrücke als wütend zu interpretieren. In einer kürzlich durchgeführten Studie in Deutschland wurde untersucht, wie gewalttätige Straftäter emotionale Gesichtsausdrücke wahrnehmen. Die Ergebnisse zeigen, dass diese Personen, insbesondere solche mit ausgeprägter Aggression, dazu […]

ai-parkinson-biomarker-alpha-synuclein

Früherkennung von Parkinson durch neuen Biomarker

BOCHUM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein bedeutender Fortschritt in der Früherkennung von Parkinson könnte die Diagnose und Behandlung der Krankheit revolutionieren. Forscher der Ruhr-Universität Bochum haben einen Biomarker im Rückenmarksflüssigkeit entdeckt, der Parkinson in frühen Stadien mit über 90% Genauigkeit diagnostizieren kann. Die Entdeckung eines neuen Biomarkers zur Früherkennung von Parkinson könnte die Art […]

ai-musik-emotion-krise-songtexte

Musik als emotionale Stütze in Krisenzeiten: Eine neue Perspektive

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In Zeiten der Krise suchen Menschen weltweit nach Wegen, um mit emotionalem Stress umzugehen. Eine neue Studie der Hebräischen Universität Jerusalem zeigt, dass Musik, insbesondere die Texte von Liedern, eine bedeutende Rolle bei der emotionalen Bewältigung spielen kann. Musik ist seit jeher ein Begleiter in schwierigen Zeiten, doch eine aktuelle Studie […]

ai-gratitude-resilience-emotional-connection

Dankbarkeit als Schlüssel zur Resilienz in stressigen Zeiten

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Welt, die von Unsicherheiten und Stress geprägt ist, wird die Praxis der Dankbarkeit zu einem entscheidenden Werkzeug für emotionale Resilienz und soziale Verbundenheit. In Zeiten, in denen Stress und Unsicherheit allgegenwärtig sind, kann die Praxis der Dankbarkeit eine entscheidende Rolle bei der Förderung emotionaler Resilienz spielen. Die Fähigkeit, positive […]

285 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs