evolutionaere-motive-verhalten-status-spiel

Evolutionäre Motive: Wie sie unser Verhalten prägen

MOSKAU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer umfassenden Studie haben Forscher der HSE University und der London School of Hygiene and Tropical Medicine die evolutionären Grundlagen menschlicher Motivation untersucht. Dabei wurden 15 zentrale Motive identifiziert, die unser Verhalten prägen und in fünf Kategorien eingeteilt werden können: Umwelt, Physiologie, Fortpflanzung, Psychologie und Soziales. Die Frage, […]

ai-health_longevity_europe_obesity_diet

Lebenszeiterwartung in Europa stagniert: Die Rolle von Ernährung und Fettleibigkeit

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass die Fortschritte in der Lebenserwartung in Europa seit 2011 erheblich verlangsamt wurden. Hauptursachen sind steigende Fettleibigkeit, ungesunde Ernährungsgewohnheiten und Bewegungsmangel, verstärkt durch die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie. Die Lebenserwartung in Europa, die im 20. Jahrhundert kontinuierlich gestiegen ist, hat seit 2011 einen deutlichen Rückgang der Verbesserungsrate erfahren. […]

ai-brain-circuit-sensory-processing

Neuer Gehirnschaltkreis revolutioniert die Verarbeitung sensorischer Informationen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler haben einen bisher unbekannten Gehirnschaltkreis entdeckt, der sensorische Informationen durch die Integration von Erinnerungen und Emotionen schnell bewertet. Diese direkte Rückkopplungsschleife zwischen dem entorhinalen Kortex und dem Hippocampus ermöglicht es dem Gehirn, wichtige visuelle und auditive Reize fast augenblicklich zu priorisieren. Forscher von NYU Langone Health haben einen neuen Gehirnschaltkreis […]

ai-brain-sugar-neurons-dessert-appetite

Neue Erkenntnisse über das Gehirn: Warum wir trotz Sättigung Lust auf Dessert haben

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler haben einen faszinierenden Mechanismus im Gehirn entdeckt, der erklärt, warum wir oft nach einer üppigen Mahlzeit noch Lust auf ein Dessert haben. Diese Entdeckung könnte weitreichende Auswirkungen auf unser Verständnis von Essverhalten und der Bekämpfung von Fettleibigkeit haben. Es ist ein bekanntes Phänomen: Man fühlt sich nach einem reichhaltigen Essen […]

ai-exploration_behavior_decision_making

Warum Menschen und Tiere trotz optimaler Strategien weiter erkunden

CAMBRIDGE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie des Picower Institute am MIT zeigt, dass sowohl Menschen als auch Marmosetten ihr Verhalten kontinuierlich anpassen, selbst nachdem sie eine optimale Strategie für eine Aufgabe erlernt haben. In einer Welt, die von Unsicherheiten geprägt ist, bleibt die Fähigkeit zur Anpassung ein entscheidender Vorteil. Eine aktuelle Untersuchung […]

ai-nova1-protein-sprache-evolution

Einzelne Aminosäureveränderung könnte Ursprung der menschlichen Sprache sein

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich veröffentlichte Studie beleuchtet einen möglichen genetischen Ursprung der menschlichen Sprache. Forscher haben entdeckt, dass eine spezifische Veränderung im Protein NOVA1, die nur bei modernen Menschen vorkommt, die Fähigkeit zur Sprachentwicklung beeinflusst haben könnte. Die Ursprünge der menschlichen Sprache sind eines der faszinierendsten Rätsel der Wissenschaft. Während unsere Fähigkeit zur […]

ai-brain-decoder-thoughts-text

KI-Decoder ermöglicht Gedankenlesen mit minimalem Training

AUSTIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler haben bedeutende Fortschritte bei der Entwicklung eines KI-gestützten ‘Gehirn-Decoders’ erzielt, der Gedanken in Text umwandeln kann. Diese Technologie könnte eines Tages Menschen mit Aphasie unterstützen, einer Störung, die die Kommunikationsfähigkeit beeinträchtigt. Forscher der Universität von Texas in Austin haben einen neuen Algorithmus entwickelt, der es ermöglicht, einen bestehenden […]

ai-geometric-deep-learning-neural-patterns

Geometrisches Deep Learning enthüllt gemeinsame neuronale Muster

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung gemeinsamer neuronaler Muster über verschiedene Individuen hinweg könnte die Art und Weise, wie wir Gehirnaktivitäten verstehen und nutzen, revolutionieren. Forscher haben eine Methode namens MARBLE entwickelt, die neuronale Signale in hochdimensionale geometrische Formen abbildet, um gemeinsame Strategien zu identifizieren, die von verschiedenen Gehirnen zur Lösung derselben Aufgabe verwendet werden. […]

ai-neural-pathways-brain-circuits

Früher Stress beeinflusst soziale Motivation durch neuronale Veränderungen

BOSTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen zeigen, dass Stress in der frühen Kindheit die neuronalen Schaltkreise verändert, die mit sozialer Motivation verbunden sind. Diese Entdeckungen könnten neue Wege zur Behandlung von sozialen Schwierigkeiten eröffnen, die mit frühen Traumata in Verbindung stehen. In einer wegweisenden Studie haben Wissenschaftler herausgefunden, dass Stress in der frühen […]

ai-circadian_rhythm_eating_behavior

Wie der innere Rhythmus des Körpers das Essverhalten von Teenagern beeinflusst

PROVIDENCE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Brown University beleuchtet die Rolle der inneren Uhr des Körpers bei der Beeinflussung des Essverhaltens von Jugendlichen. Die Forschung zeigt, dass der circadiane Rhythmus maßgeblich bestimmt, wann und wie viel Jugendliche essen, was insbesondere bei Übergewicht und Adipositas von Bedeutung ist. Die innere Uhr des […]

ai-depression-health-conditions

Depression beschleunigt die Entwicklung physischer Erkrankungen

EDINBURGH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie zeigt, dass Erwachsene mit einer Depressionserkrankung langfristige physische Erkrankungen etwa 30% schneller entwickeln als solche ohne Depression. Diese Erkenntnis unterstreicht die Notwendigkeit eines integrierten Ansatzes in der Gesundheitsversorgung. Eine umfassende Studie, die in der renommierten Fachzeitschrift PLOS Medicine veröffentlicht wurde, hat aufgedeckt, dass Depressionen nicht nur […]

ai-lipid-nanoparticles-mRNA-brain

Lipid-Nanopartikel ermöglichen mRNA-Transport ins Gehirn

NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein bedeutender Fortschritt in der medizinischen Forschung eröffnet neue Möglichkeiten für die Behandlung neurologischer Erkrankungen. Wissenschaftler am Icahn School of Medicine am Mount Sinai haben eine Methode entwickelt, um mRNA mithilfe von Lipid-Nanopartikeln sicher über die Blut-Hirn-Schranke zu transportieren. Diese Entwicklung könnte die Therapie von Krankheiten wie Alzheimer, […]

ai-cannabis-thc-amphetamin-neuroentwicklung

Jugendlicher Cannabiskonsum und seine Auswirkungen auf die Empfindlichkeit gegenüber Amphetaminen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat gezeigt, dass der Konsum von Cannabis während der Jugend das Risiko erhöhen könnte, im Erwachsenenalter empfindlicher auf die kognitiven Effekte von Amphetaminen zu reagieren. Eine neue Studie hat ergeben, dass der Konsum von Cannabis in der Jugend möglicherweise die Empfindlichkeit gegenüber den kognitiven Effekten von Amphetaminen […]

ai-brain_computer_chips_military_control

Whistleblower behauptet Einsatz von Gehirn-Computer-Waffen in China

PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein anonymer Programmierer hat eine alarmierende Behauptung aufgestellt, die das Potenzial hat, die Technologie- und Sicherheitsdebatten weltweit zu beeinflussen. Ein anonymer Programmierer, der sich selbst als ‘Hu Lezhi’ bezeichnet, hat kürzlich eine Spende in Höhe von 2 Millionen US-Dollar in Ether an WikiLeaks getätigt. In einer auf der Blockchain […]

ai-brain-development-neuron-types

Einfluss von pränatalem Stress auf die Gehirnentwicklung: Neue Erkenntnisse

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Auswirkungen von Umweltfaktoren auf die Gehirnentwicklung während der Schwangerschaft sind ein komplexes und vielschichtiges Thema, das zunehmend an Bedeutung gewinnt. Eine neue Studie des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie in München beleuchtet, wie synthetische Glukokortikoide, die häufig zur Vorbeugung von Komplikationen bei Frühgeburten eingesetzt werden, die neuronale Entwicklung beeinflussen können. Die Forschung […]

ai-neural_networks_chip_brain_mapping

KI-gestützte Chips revolutionieren die neuronale Kartierung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Erforschung der neuronalen Netzwerke des Gehirns hat einen bedeutenden Fortschritt gemacht, indem Forscher eine neue Technologie entwickelt haben, die es ermöglicht, über 70.000 synaptische Verbindungen in Rattenneuronen zu kartieren. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie wir das Gehirn verstehen und behandeln, grundlegend verändern. Die Erforschung der neuronalen Netzwerke […]

harmine-keine-psychoaktiven-effekte

Harmine: Keine bedeutenden psychoaktiven Effekte trotz Verbindung zu Ayahuasca

NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie hat die Wirkung von Harmine, einem Hauptbestandteil von Ayahuasca, untersucht und festgestellt, dass es in Dosen bis zu 500 mg keine signifikanten psychoaktiven Effekte hervorruft. Harmine, ein wesentlicher Bestandteil des traditionellen ayahuasca, wurde in einer neuen Studie auf seine psychoaktiven Effekte hin untersucht. Die Forscher […]

ai-brain-evolution-genetic-regulation

KI-gestützte Forschung enthüllt evolutionäre Geheimnisse des Gehirns

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Evolution des Gehirns über Jahrmillionen hinweg ist ein faszinierendes Thema, das nun durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) neue Einblicke erhält. Eine aktuelle Studie zeigt, wie KI-gestützte Modelle die genetischen Schalter entschlüsseln können, die die Typen von Gehirnzellen über verschiedene Spezies hinweg definieren. Die Evolution des Gehirns ist ein […]

ai-therapy-session-ketamine-mental-health

Ketamin-unterstützte Psychotherapie: Ein neuer Ansatz bei Antisozialen Persönlichkeitsstörungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der modernen Psychotherapie gibt es immer wieder innovative Ansätze, die neue Perspektiven aufzeigen. Ein solcher Ansatz ist die ketamin-unterstützte Psychotherapie, die in einem kürzlich veröffentlichten Fallbericht als vielversprechende Methode zur Behandlung von schweren psychischen Erkrankungen vorgestellt wurde. Die ketamin-unterstützte Psychotherapie hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, insbesondere bei […]

ai-bdnf-ptbs-training

Intensives Training erhöht kurzfristig BDNF bei PTSD-Betroffenen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass intensives Intervalltraining kurzfristig die BDNF-Spiegel bei PTSD-Betroffenen erhöhen kann, was auf mögliche neue Ansätze zur Unterstützung der psychischen Gesundheit hinweist. In einer aktuellen Studie wurde untersucht, wie sich intensives Intervalltraining auf die BDNF-Spiegel bei Menschen mit posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) auswirkt. BDNF, ein Protein, das für die […]

ai-brain_vaccine_health_prevention

Impfungen könnten Alzheimer-Risiko signifikant senken

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie legt nahe, dass routinemäßige Impfungen gegen Infektionen wie Tetanus, Herpes Zoster und Pneumonie nicht nur vor diesen Krankheiten schützen, sondern auch das Risiko für die Entwicklung von Alzheimer signifikant senken könnten. Die Forschungsergebnisse, die in einer renommierten Fachzeitschrift veröffentlicht wurden, zeigen, dass ältere Erwachsene, die regelmäßig geimpft wurden, […]

ai-brain-hemorrhage-dementia-risk

Intrakranielle Blutungen verdoppeln Demenzrisiko: Neue Erkenntnisse

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass intrakranielle Blutungen das Risiko, später im Leben an Demenz zu erkranken, verdoppeln können. Diese Erkenntnis erweitert das Verständnis über die Auswirkungen von Hirnblutungen auf die kognitive Gesundheit. Intrakranielle Blutungen, auch bekannt als Hirnblutungen, haben sich als ein bedeutender Risikofaktor für die Entwicklung von Demenz herausgestellt. Eine […]

ai-ketamin-gehirn-nmda-rezeptor

Wie Ketamin die Gehirnrezeptoren beeinflusst und neue Wege in der Depressionsbehandlung eröffnet

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung der spezifischen Bindungsmechanismen von Ketamin an Gehirnrezeptoren eröffnet neue Perspektiven in der Behandlung von Depressionen. Wissenschaftler haben herausgefunden, wie das Medikament an den NMDA-Rezeptor GluN1-2B-2D bindet und so die Gehirnaktivität beeinflusst. Diese Erkenntnisse könnten den Weg für sicherere Alternativen mit weniger Nebenwirkungen ebnen. Die jüngsten Forschungen zur Wirkung von […]

ai-fluoxetin-infections-sepsis

Fluoxetin: Ein vielversprechender Ansatz zur Bekämpfung von Infektionen und Sepsis

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen deuten darauf hin, dass Fluoxetin, ein bekanntes Antidepressivum, auch bei der Bekämpfung von Infektionen und Sepsis vielversprechend ist. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass das Medikament antimikrobielle Eigenschaften besitzt und die Immunantwort reguliert, wodurch das Risiko von Gewebeschäden und Organversagen reduziert wird. Fluoxetin, besser bekannt unter dem Handelsnamen Prozac, ist seit […]

462 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs