Kosmos-482: Rückkehr einer sowjetischen Raumsonde nach 50 Jahren
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach über 50 Jahren im All kehrt die sowjetische Raumsonde Kosmos-482 zur Erde zurück. Ursprünglich für eine Mission zur Venus bestimmt, hat ein technisches Versagen die Sonde seit 1972 in der Erdumlaufbahn gehalten. Nun steht der Wiedereintritt in die Erdatmosphäre bevor, ein Ereignis, das sowohl Raumfahrtenthusiasten als auch Wissenschaftler in seinen […]
Kosmos 482: Ein Relikt der Raumfahrtgeschichte kehrt zur Erde zurück
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein Stück Raumfahrtgeschichte nähert sich seinem dramatischen Finale: Der sowjetische Venuslander Kosmos 482, der seit 1972 in der Erdumlaufbahn gefangen ist, steht kurz vor seinem Wiedereintritt in die Erdatmosphäre. Diese Mission, die einst als Teil der Venera-8-Reihe geplant war, sollte ursprünglich Daten von der Venusoberfläche liefern, scheiterte jedoch und wurde zu […]
Sowjetische Venussonde Kosmos 482 steht vor dem Wiedereintritt in die Erdatmosphäre
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein Relikt aus der Zeit des Kalten Krieges, die sowjetische Venussonde Kosmos 482, steht kurz vor dem Wiedereintritt in die Erdatmosphäre. Nach über 50 Jahren im Orbit könnte die Kapsel bald auf die Erde stürzen. Die sowjetische Venussonde Kosmos 482, ein Überbleibsel aus der Ära der Raumfahrtwettläufe, nähert sich […]
Kosmos 482: Sowjetische Raumsonde kehrt nach 50 Jahren zur Erde zurück
MOSKAU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach über 50 Jahren im Orbit steht ein Fragment der sowjetischen Raumsonde Kosmos 482 kurz vor dem Wiedereintritt in die Erdatmosphäre. Die Sonde, die ursprünglich 1972 auf einer Mission zur Venus gestartet wurde, konnte die Erdumlaufbahn nicht verlassen und zerbrach in mehrere Teile. Die Raumsonde Kosmos 482, die 1972 […]
Kosmos 482: Der gescheiterte Venus-Sonde kehrt zur Erde zurück
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein Relikt aus der Zeit des Kalten Krieges könnte bald auf die Erde zurückkehren. Die sowjetische Venus-Sonde Kosmos 482, die 1972 gestartet wurde, um auf der Venus zu landen, hat ihr Ziel nie erreicht und könnte nun nach über 50 Jahren im Orbit wieder in die Erdatmosphäre eintreten. Die Geschichte der […]
Sowjetische Raumsonde Kosmos 482: Absturz über der Erde erwartet
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Raumsonde Kosmos 482, ein Relikt aus der Zeit des Kalten Krieges, steht kurz vor ihrem unkontrollierten Wiedereintritt in die Erdatmosphäre. Ursprünglich 1972 von der Sowjetunion gestartet, sollte sie auf der Venus landen, doch technische Probleme führten dazu, dass sie in der Erdumlaufbahn verblieb. Nun, nach über fünf Jahrzehnten, wird ihr […]
Kosmos 482: Ein sowjetisches Raumfahrzeug kehrt nach 50 Jahren zur Erde zurück
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein sowjetisches Raumfahrzeug aus der Zeit des Kalten Krieges, das ursprünglich für eine Landung auf der Venus bestimmt war, steht kurz vor dem Wiedereintritt in die Erdatmosphäre. Kosmos 482, das 1972 gestartet wurde, hat eine bemerkenswerte Geschichte, die von technischen Herausforderungen und geopolitischen Spannungen geprägt ist. Kosmos 482, ein Relikt aus […]
Sowjetische Raumsonde Kosmos 482 kehrt nach 50 Jahren zur Erde zurück
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine sowjetische Raumsonde, die ursprünglich für eine Landung auf der Venus konzipiert war, steht kurz vor der Rückkehr zur Erde. Kosmos 482, ein Relikt aus der Zeit des Kalten Krieges, wird in den kommenden Tagen in die Erdatmosphäre eintreten. Diese Entwicklung wirft ein Licht auf die Herausforderungen und Risiken, die mit […]
Kosmos 482: Ein sowjetischer Venuslander kehrt nach 50 Jahren zur Erde zurück
MOSKAU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein ungewöhnliches Ereignis steht bevor: Der sowjetische Venuslander Kosmos 482, der seit über 50 Jahren im Orbit kreist, wird in den kommenden Tagen auf die Erde zurückkehren. Die Rückkehr von Kosmos 482 zur Erde ist ein bemerkenswertes Ereignis in der Geschichte der Raumfahrt. Ursprünglich als Teil des sowjetischen Venera-Programms […]
Innovative Lösung zur Beseitigung von Weltraumschrott gewinnt Capstone-Preis
GOLDEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Beseitigung von Weltraumschrott ist eine der größten Herausforderungen der modernen Raumfahrt. Ein Team von Studierenden der Colorado School of Mines hat eine bahnbrechende Lösung entwickelt, die bei der Capstone Design Showcase 2025 mit dem Hauptpreis ausgezeichnet wurde. Die Bedrohung durch Weltraumschrott ist ein wachsendes Problem, das die Sicherheit […]
Kosmos 482: Ein Relikt der Sowjetära kehrt zur Erde zurück
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein Stück Geschichte der Raumfahrt steht kurz davor, auf die Erde zurückzukehren. Der sowjetische Raumflugkörper Kosmos 482, der seit über 50 Jahren in einer Umlaufbahn gefangen ist, wird voraussichtlich in den kommenden Tagen in die Erdatmosphäre eintreten. Die Rückkehr von Kosmos 482, einem gescheiterten sowjetischen Raumfahrzeug, das ursprünglich zur Erkundung der […]
Infraschall-Sensoren verbessern die Verfolgung von Weltraumschrott
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Menge an Weltraumschrott stellt eine wachsende Bedrohung für die Sicherheit im All und auf der Erde dar. Wissenschaftler setzen nun auf Infraschalltechnologie, um die Rückkehr von Trümmern besser vorherzusagen. Die Erde wird täglich von Objekten aus dem All bombardiert – nicht nur von natürlichen Meteoriten, sondern auch von einer […]
Gefährlicher Weltraumschrott: Kosmos 482 droht unkontrolliert auf die Erde zu stürzen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein Relikt aus der Zeit des Kalten Krieges sorgt derzeit für Aufregung in der Raumfahrtwelt. Die sowjetische Sonde Kosmos 482, die ursprünglich zur Venus geschickt werden sollte, droht nach über 50 Jahren im Orbit unkontrolliert auf die Erde zu stürzen. Experten warnen, dass auch Berlin im potenziellen Einschlagsgebiet liegt. Die Geschichte […]
Infraschall-Technologie als Schlüssel zur planetaren Verteidigung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bedrohungen aus dem All sind vielfältig, von ausgedienten Satelliten bis hin zu natürlichen Objekten wie Meteoren. Eine innovative Nutzung bestehender Infraschall-Technologien könnte nun entscheidend zur planetaren Verteidigung beitragen. In einer Welt, in der die Gefahr durch Weltraumschrott und natürliche Objekte wie Meteore stetig zunimmt, gewinnt die Infraschall-Technologie an Bedeutung. Diese […]
Kosmos 482: Ein Relikt des Kalten Krieges kehrt zur Erde zurück
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein Überbleibsel aus der Ära des Kalten Krieges, die sowjetische Raumsonde Kosmos 482, steht kurz vor ihrem Wiedereintritt in die Erdatmosphäre. Diese Sonde, die ursprünglich 1972 von der Sowjetunion gestartet wurde, um Venus zu erreichen, hat seitdem die Erde umkreist, nachdem ein technischer Fehler sie in der Umlaufbahn gefangen hielt. Die […]
Kosmos 482: Die ungewollte Rückkehr einer Venus-Mission
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Geschichte der Raumfahrt ist voller faszinierender Missionen und unerwarteter Wendungen. Eine solche Geschichte ist die der sowjetischen Mission Kosmos 482, die ursprünglich zur Venus aufbrechen sollte, nun aber nach über 50 Jahren auf die Erde zurückkehrt. Die sowjetische Raumfahrtmission Kosmos 482, die ursprünglich als Teil des Venera-Programms zur Erkundung der […]
Infraschall als Schlüssel zur Überwachung von Weltraumschrott
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Überwachung von Weltraumschrott und Meteoroiden, die auf die Erde fallen, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Forscher setzen auf Infraschall-Sensoren, um diese Objekte zu verfolgen und ihre Flugbahnen besser zu verstehen. Die Erde wird jedes Jahr ein wenig größer, da Tausende Tonnen Weltraumstaub und etwa 50 Tonnen Meteoriten auf die Erdoberfläche stürzen. […]
Sowjetische Venussonde droht unkontrolliert auf die Erde zu stürzen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine gescheiterte sowjetische Venussonde aus den 1970er Jahren steht kurz vor einem unkontrollierten Wiedereintritt in die Erdatmosphäre. Experten warnen, dass die Sonde aufgrund ihrer robusten Bauweise den Absturz überstehen könnte. Vor mehr als einem halben Jahrhundert startete die Sowjetunion eine ehrgeizige Mission zur Venus, die jedoch nie ihr Ziel erreichte. Die […]
Unkontrollierter Wiedereintritt einer sowjetischen Raumsonde erwartet
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine sowjetische Raumsonde aus den 1970er Jahren, die ursprünglich für eine Landung auf der Venus vorgesehen war, steht kurz vor einem unkontrollierten Wiedereintritt in die Erdatmosphäre. Experten für Weltraumschrott verfolgen den Verlauf des Objekts, das voraussichtlich um den 10. Mai herum die Erde erreichen wird. Die Raumsonde Kosmos 482, die 1972 […]
Sowjetische Raumsonde droht unkontrollierter Absturz auf die Erde
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine sowjetische Raumsonde aus den 1970er Jahren steht kurz vor ihrem unkontrollierten Wiedereintritt in die Erdatmosphäre. Die genaue Absturzstelle ist unbekannt, was weltweit Besorgnis auslöst. Eine sowjetische Raumsonde aus der Ära des Kalten Krieges sorgt derzeit für Aufsehen, da sie in den kommenden Tagen unkontrolliert auf die Erde stürzen könnte. Diese […]
Gefahr durch Weltraumschrott: Bedrohung für Satelliten und Raumfahrt
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Menge an Weltraumschrott stellt eine ernsthafte Bedrohung für Satelliten, Raumfahrzeuge und sogar Menschen dar. Während die Grenzen des Weltraums weiterhin ein Mysterium bleiben, ist die Menge an Trümmern in der Erdumlaufbahn unbestritten. Die Vorstellung, dass der Weltraum unendlich ist, mag beruhigend erscheinen, doch die Realität sieht anders aus, wenn […]
Weltraumschrott: Eine wachsende Bedrohung für die Raumfahrt
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Menge an Weltraumschrott stellt eine erhebliche Bedrohung für die Sicherheit und Nachhaltigkeit der Raumfahrt dar. Mit der steigenden Anzahl von Satelliten und der wachsenden kommerziellen Nutzung des Weltraums wird das Problem immer dringlicher. Weltraumschrott, oft als „Weltraummüll“ bezeichnet, umfasst alle von Menschen geschaffenen Objekte im All, die keine Funktion […]
Satellitenüberfüllung im Orbit: Eine drohende Katastrophe
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Anzahl von Satelliten im niedrigen Erdorbit sorgt für wachsende Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und Nachhaltigkeit der Raumfahrt. Mit der jüngsten Einführung von Amazons Project Kuiper Satelliten wird die Diskussion über die Überfüllung im Orbit neu entfacht. Die Raumfahrtindustrie steht vor einer neuen Herausforderung: der Überfüllung des niedrigen Erdorbits. Mit […]
Die Herausforderung des Weltraumschrotts: Risiken und Lösungen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Weltraum, einst ein Symbol für grenzenlose Möglichkeiten, steht heute vor einer wachsenden Bedrohung: Weltraumschrott. Diese von Menschen geschaffenen Objekte, die in der Umlaufbahn der Erde verbleiben, stellen nicht nur ein Risiko für bestehende Satelliten dar, sondern auch für zukünftige Missionen. Der Weltraum, einst ein Symbol für grenzenlose Möglichkeiten, steht heute […]
Stellenangebote

Doktorand*in für Promotion KI-Anwendungen Systems Engineering

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Business Development Manager – Agentic AI (m/w/d)
