NEW JERSEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Forscher der Rutgers University haben herausgefunden, dass Muttermilch nicht nur Nährstoffe liefert, sondern auch wichtige zirkadiane Signale, die den Schlaf, das Immunsystem und den Stoffwechsel von Säuglingen beeinflussen können. Durch die Analyse von Milchproben entdeckten sie, dass Melatonin nachts und Cortisol am frühen Morgen ihren Höhepunkt erreichen. Diese Erkenntnisse könnten die Art und Weise, wie abgepumpte Milch gefüttert wird, revolutionieren.

Muttermilch ist weit mehr als nur eine Nahrungsquelle für Neugeborene. Sie enthält eine Vielzahl von bioaktiven Komponenten, die nicht nur die Ernährung, sondern auch die Entwicklung des zirkadianen Rhythmus von Babys unterstützen. Eine aktuelle Studie der Rutgers University hat gezeigt, dass die Konzentrationen von Hormonen wie Melatonin und Cortisol in der Muttermilch im Laufe des Tages schwanken. Diese Schwankungen könnten entscheidend für die Entwicklung des Schlafmusters und des Immunsystems von Säuglingen sein.
Die Forscher entnahmen Proben von 38 stillenden Müttern zu verschiedenen Tageszeiten und analysierten die Konzentrationen von Melatonin, Cortisol und anderen wichtigen Proteinen wie IgA und Lactoferrin. Die Ergebnisse zeigten, dass Melatonin nachts seinen Höhepunkt erreicht, während Cortisol am frühen Morgen am höchsten ist. Diese Hormone sind bekannt dafür, den zirkadianen Rhythmus zu regulieren, was darauf hindeutet, dass die zeitliche Abstimmung der Fütterung mit der ursprünglichen Abpumpzeit der Milch von Vorteil sein könnte.
Interessanterweise fanden die Forscher auch heraus, dass die Konzentrationen bestimmter Schutzstoffe in der Muttermilch, wie IgA und Lactoferrin, bei Neugeborenen unter einem Monat am höchsten sind. Diese Substanzen spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Immunabwehr und der Darmbesiedlung bei sehr jungen Babys. Diese Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutung der natürlichen zeitlichen Dynamik der Muttermilch, die durch das Füttern von abgepumpter Milch zu anderen Zeiten gestört werden könnte.
Die Studie legt nahe, dass das Kennzeichnen von abgepumpter Milch nach der Tageszeit, zu der sie abgepumpt wurde, die natürlichen biologischen Signale unterstützen könnte. In modernen Gesellschaften, in denen es Müttern oft nicht möglich ist, den ganzen Tag bei ihren Babys zu bleiben, könnte eine solche Praxis die Vorteile der Muttermilch maximieren. Zukünftige Forschungen sollten sich darauf konzentrieren, wie Säuglinge auf diese Variationen in der Milch reagieren und welche langfristigen Auswirkungen dies auf ihre Entwicklung hat.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Senior Manager Daten und KI-Governance (m/w/d)

Praktikant / Werkstudent (m/w/d) im Bereich KI & Digitalisierung

AI Use Case Lead

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die innere Uhr der Muttermilch: Wie Timing die Entwicklung von Babys beeinflusst" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die innere Uhr der Muttermilch: Wie Timing die Entwicklung von Babys beeinflusst" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die innere Uhr der Muttermilch: Wie Timing die Entwicklung von Babys beeinflusst« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!