ai-brain-memory-neural-networks

Wie das Gehirn Erinnerungen speichert und verändert: Neue Erkenntnisse

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Mechanismen der Gedächtnisbildung und -veränderung eröffnen vielversprechende Möglichkeiten für die Behandlung emotionaler Störungen. Die Fähigkeit des Gehirns, Erinnerungen zu speichern, zu verallgemeinern und zu aktualisieren, ist eines der faszinierendsten Themen der Neurowissenschaften. Aktuelle Forschungen haben gezeigt, dass Erinnerungen in neuronalen Ensembles, sogenannten Engrammen, gespeichert werden. […]

peer-druck-und-alkoholkonsum-bei-studierenden

Peer-Druck und falsche Wahrnehmungen: Wie Studierende zu riskantem Alkoholkonsum verleitet werden

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der heutigen Hochschullandschaft spielt der soziale Druck eine bedeutende Rolle, wenn es um den Alkoholkonsum von Studierenden geht. Eine neue Studie zeigt, dass viele Studierende die Trinkgewohnheiten ihrer Kommilitonen überschätzen und dadurch zu riskantem Verhalten verleitet werden. In der heutigen Hochschullandschaft spielt der soziale Druck eine bedeutende Rolle, wenn es […]

ai-postpartum-psychosis-familial-risk-genetics

Postpartale Psychose: Familiäre Risiken und genetische Einflüsse

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Postpartale Psychose ist eine seltene, aber schwerwiegende psychische Erkrankung, die Frauen nach der Geburt betreffen kann. Eine neue Studie zeigt, dass das Risiko für diese Erkrankung stark erhöht ist, wenn eine Schwester bereits betroffen war. Eine umfassende Studie mit über 1,6 Millionen Frauen hat gezeigt, dass das Risiko, an einer postpartalen […]

ai-depression-chronic-pain-mental-health

Depression als Vorbote chronischer Schmerzen: Neue Erkenntnisse

LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der University College London (UCL) zeigt, dass Depressionen und Einsamkeit bei Menschen mittleren und höheren Alters Jahre vor dem Auftreten chronischer Schmerzen zunehmen können. Eine umfassende Untersuchung der University College London (UCL) hat aufgedeckt, dass depressive Symptome und Einsamkeit bei Menschen über 50 Jahren bereits bis […]

ai-endocannabinoid-system-brain-neurons

Endocannabinoide als Hoffnungsträger in der Angsttherapie

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung, dass körpereigene Cannabinoide eine Schlüsselrolle bei der Regulierung von Angstreaktionen spielen, könnte neue Wege in der Behandlung von Angststörungen eröffnen. Insbesondere das Endocannabinoid 2-AG hat sich als vielversprechendes Ziel für zukünftige Therapien herausgestellt. Die jüngsten Erkenntnisse aus der Forschung zeigen, dass das körpereigene Cannabinoid 2-AG eine entscheidende Rolle bei […]

ai-therapeutic-video-game-cognitive-recovery

Therapeutische Videospiele zur kognitiven Erholung nach COVID-19

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Auswirkungen von COVID-19 auf die kognitive Leistungsfähigkeit sind ein wachsendes Forschungsfeld, insbesondere im Hinblick auf die langanhaltenden Symptome, die als “Gehirnnebel” bekannt sind. Ein innovativer Ansatz zur Bewältigung dieser kognitiven Defizite ist der Einsatz von therapeutischen Videospielen, wie das kürzlich untersuchte AKL-T01. Die COVID-19-Pandemie hat nicht nur gesundheitliche, sondern auch […]

ai-passive-scrolling-teen-anxiety

Passives Scrollen bei Jugendlichen: Ein Risiko für die psychische Gesundheit?

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der heutigen digitalen Welt verbringen Jugendliche zunehmend mehr Zeit vor Bildschirmen, was laut einer neuen Studie zu einem Anstieg von Angstzuständen und emotionalen Schwierigkeiten führen kann. Die digitale Revolution hat das Leben von Jugendlichen weltweit verändert, doch mit den Vorteilen kommen auch Herausforderungen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass Jugendliche, die […]

ai-brain-neural-pathways-data-flow

Körperbewusstsein beeinflusst moralische Entscheidungen

SEOUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie legt nahe, dass das Bewusstsein für körperliche Empfindungen die moralischen Entscheidungen von Menschen beeinflussen kann. In einer aktuellen Untersuchung, die in der renommierten Journal of Neuroscience veröffentlicht wurde, wird ein faszinierender Zusammenhang zwischen körperlichem Bewusstsein und moralischen Entscheidungen aufgezeigt. Die Forscher fanden heraus, dass Personen, die […]

persoenlichkeit-schlaflosigkeit-neurotizismus

Persönlichkeit und Schlaf: Wie Neurotizismus das Risiko für Schlaflosigkeit erhöht

SÃO PAULO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Universität São Paulo hat gezeigt, dass bestimmte Persönlichkeitsmerkmale das Risiko für die Entwicklung von Schlaflosigkeit erheblich beeinflussen können. Besonders Menschen mit hohen Neurotizismuswerten, die mit emotionaler Instabilität verbunden sind, neigen stärker zu Schlafstörungen. Die Forschungsergebnisse der Universität São Paulo legen nahe, dass Persönlichkeitsmerkmale wie […]

ai-optimismus-ssri-antidepressiva-depression

Optimismus als Schlüssel zur erfolgreichen Behandlung von Depressionen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass Optimismus eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von Depressionen spielen könnte. Forscher haben herausgefunden, dass Menschen mit einer optimistischen Grundhaltung besser auf die Behandlung mit selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRIs) ansprechen. Optimismus, die Neigung, positive Ergebnisse zu erwarten und daran zu glauben, dass sich negative Situationen verbessern werden, […]

ai-cyberbullying-mental-health-impact

Cybermobbing bei Jugendlichen: Eine unterschätzte Gefahr für die psychische Gesundheit

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die digitale Welt bietet Jugendlichen zahlreiche Möglichkeiten zur Vernetzung und zum Austausch. Doch mit diesen Chancen gehen auch Risiken einher, die oft unterschätzt werden. Eine aktuelle Studie zeigt, dass Cybermobbing nicht nur ein weit verbreitetes Phänomen ist, sondern auch erhebliche psychische Auswirkungen auf Jugendliche haben kann. In der heutigen digitalen Ära […]

ai-brain-oscillations-metaphor-generation

Dynamische Gehirnaktivität bei der Metapherngenerierung entschlüsselt

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entstehung kreativer Metaphern ist ein faszinierender Prozess, der tief in den neuronalen Aktivitäten unseres Gehirns verwurzelt ist. Eine aktuelle Studie der Universität von Arizona hat nun aufgedeckt, wie sich diese Aktivitäten im Laufe der Zeit verändern, um kreative Gedanken zu fördern. Die Fähigkeit, kreative Metaphern zu generieren, ist ein wesentlicher […]

ai-brain-decision-making

Verteilte Gehirnaktivität beeinflusst wirtschaftliche Entscheidungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die überraschend weit verbreitete Gehirnaktivität, die wirtschaftliche Entscheidungen unterstützt. Forscher haben direkte elektrische Aktivitäten in verschiedenen Gehirnregionen von neurochirurgischen Patienten aufgezeichnet und festgestellt, dass Entscheidungen unter Unsicherheit ein weit verbreitetes Netzwerk von Gehirnarealen einbeziehen. Die menschliche Entscheidungsfindung, insbesondere in wirtschaftlichen Kontexten, ist ein komplexer Prozess, der weit […]

ai-musik-emotion-erinnerung

Musik beeinflusst die emotionale Erinnerung: Neue Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Musik hat seit jeher die Fähigkeit, Emotionen zu wecken und Erinnerungen zu beleben. Doch neueste Forschungen zeigen, dass Musik nicht nur Erinnerungen hervorruft, sondern auch deren emotionalen Gehalt verändern kann. Musik ist ein mächtiges Medium, das tief in die emotionale Welt des Menschen eingreift. Eine aktuelle Studie im Bereich der Neurowissenschaften […]

ai-eltern-kind-stolz-ehrfurcht-wohlbefinden

Elterliche Stolz- und Ehrfurchtsgefühle steigern das Wohlbefinden

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue psychologische Forschungsergebnisse zeigen, dass Momente des Stolzes und der Ehrfurcht, die Eltern gegenüber ihren Kindern empfinden, nicht nur emotional bedeutsam, sondern auch psychologisch lohnend sind. Eltern erleben häufig intensive emotionale Momente, die ihr Wohlbefinden erheblich steigern können. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat herausgefunden, dass Stolz und Ehrfurcht, die Eltern in […]

entzuendung-motivation-schizophrenie-behandlung

Entzündungen als Schlüssel zur Behandlung von Schizophrenie-Symptomen

ATLANTA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Emory University hat einen biologischen Zusammenhang zwischen Entzündungen und Motivationsdefiziten bei Menschen mit Schizophrenie aufgedeckt. Diese Entdeckung bietet neue Hoffnung für die Behandlung von Symptomen, die bisher resistent gegenüber bestehenden Therapien waren. Die Verbindung zwischen Entzündungen und Motivationsverlust bei Schizophrenie könnte einen bedeutenden Fortschritt in […]

ai-neurobiologie-atemtechniken-stressreduktion

Die Wissenschaft hinter der beruhigenden Wirkung von Atemtechniken

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Atemtechniken sind mehr als nur ein Trend. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass gezielte Atemübungen nicht nur die Gehirnaktivität beruhigen, sondern auch Angstzustände und depressive Symptome lindern können. In der heutigen hektischen Welt suchen viele Menschen nach einfachen und effektiven Methoden zur Stressbewältigung. Atemtechniken, auch als Breathwork bekannt, bieten eine zugängliche Möglichkeit, das […]

ai-cortisol-alzheimer-frauen

Erhöhte Cortisolwerte in der Lebensmitte: Risiko für Alzheimer bei Frauen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat einen Zusammenhang zwischen erhöhten Cortisolwerten in der Lebensmitte und einem erhöhten Risiko für Alzheimer bei postmenopausalen Frauen festgestellt. Diese Entdeckung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Prävention und das Verständnis der Krankheit haben. Eine aktuelle Untersuchung hat ergeben, dass erhöhte Cortisolwerte in der Lebensmitte mit einer verstärkten Ablagerung […]

ai-mindfulness-meditation-anxiety

Mindfulness: Maßgeschneiderte Ansätze zur Bewältigung von Angstzuständen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der heutigen schnelllebigen Welt, in der Stress und Angstzustände allgegenwärtig sind, gewinnt die Praxis der Achtsamkeit zunehmend an Bedeutung. Forscher haben nun herausgefunden, dass unterschiedliche Achtsamkeitspraktiken spezifische Arten von Angstzuständen effektiver lindern können. Die Praxis der Achtsamkeit ist bekannt für ihre beruhigende Wirkung, doch jüngste Forschungen legen nahe, dass verschiedene […]

personality-tests-bipolar-disorder-behandlung

Personality-Tests als Schlüssel zur personalisierten Behandlung von Bipolarer Störung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen deuten darauf hin, dass Persönlichkeitstests eine entscheidende Rolle bei der personalisierten Behandlung von Menschen mit bipolarer Störung spielen könnten. Durch die Analyse von Daten von über 2.500 Personen haben Forscher Kombinationen von Persönlichkeitsmerkmalen identifiziert, die entweder das Risiko für wiederkehrende Depressionen erhöhen oder vor langfristigen psychischen Gesundheitsrisiken schützen können. […]

neue-studie-demokraten-weiße-arbeiterklasse

Neue Studie stellt gängige Ansichten über Demokraten und die weiße Arbeiterklasse in Frage

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie wirft ein neues Licht auf die politische Geschichte der USA und stellt die weit verbreitete Annahme in Frage, dass die Demokratische Partei einst die starke Unterstützung der weißen Arbeiterklasse genoss, diese jedoch in den 1960er Jahren verlor. Eine kürzlich veröffentlichte Studie in der Fachzeitschrift Political Research Quarterly wirft […]

ai-childhood-adversity-fear-adolescents

Kindheitserfahrungen beeinflussen Angstverarbeitung bei Jugendlichen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie beleuchtet, wie Kindheitserfahrungen die emotionale Entwicklung und Angstverarbeitung bei Jugendlichen beeinflussen können. Die Forschung zeigt, dass Jugendliche, die in ihrer Kindheit Widrigkeiten ausgesetzt waren, Schwierigkeiten haben, zwischen sicheren und bedrohlichen Signalen zu unterscheiden. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat gezeigt, dass Jugendliche, die in ihrer Kindheit Widrigkeiten erlebt haben, […]

ai-brain-hemispheres-empathy

Psychedelika fördern möglicherweise die Dominanz der rechten Gehirnhälfte

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Theorie aus der Forschung zu psychedelischen Substanzen könnte erklären, warum diese Substanzen oft mit erhöhter Empathie und Einsicht in Verbindung gebracht werden. Der sogenannte HEALS-Ansatz, entwickelt von Adam Levin an der Ohio State University, schlägt vor, dass Psychedelika die Dominanz der rechten Gehirnhälfte über die linke fördern. Die Theorie, […]

ai-autismus-kommunikation

Autistische und nicht-autistische Kommunikation: Ein neuer Blickwinkel

EDINBURGH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Universität Edinburgh hat das weit verbreitete Missverständnis widerlegt, dass autistische Menschen weniger effektiv kommunizieren als nicht-autistische Personen. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass es keinen signifikanten Unterschied in der Effektivität der Informationsweitergabe zwischen Gruppen von autistischen, nicht-autistischen oder gemischten Teilnehmern gibt. Dies stellt die gängige Annahme in […]

298 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs