Die moralischen Dimensionen des Patriotismus: Eine neue Studie beleuchtet Unterschiede
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Polen wirft ein Licht auf die komplexen moralischen Dimensionen des Patriotismus. Während Patriotismus in vielen Gesellschaften als Tugend angesehen wird, zeigt die Forschung, dass nicht alle Formen dieser nationalen Verbundenheit die gleichen moralischen Implikationen haben. Patriotismus wird oft als positive Eigenschaft betrachtet, die den Zusammenhalt einer Nation […]
Erhöhtes Demenzrisiko bei Erwachsenen mit ADHS
ISRAEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Israel zeigt, dass Erwachsene mit einer Diagnose von Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ein signifikant höheres Risiko haben, im Alter an Demenz zu erkranken. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat ergeben, dass Erwachsene, die mit ADHS diagnostiziert wurden, fast dreimal so häufig an Demenz erkranken wie Menschen ohne diese […]
Die subtile Kraft des selbstironischen Humors in der Therapie
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Selbstironischer Humor kann in therapeutischen Kontexten eine mächtige Rolle spielen. Er hilft nicht nur bei der Emotionsregulation, sondern fördert auch Vertrauen und Verbindung zwischen Menschen. Selbstironischer Humor wird oft missverstanden als eine Form der Selbstkritik, die das eigene Selbstwertgefühl untergräbt. Doch bei richtiger Anwendung kann er ein Zeichen von Demut, Selbstbewusstsein […]
Zusammenhang zwischen Getränkekonsum und psychischer Gesundheit entdeckt
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine umfassende Studie hat aufgedeckt, dass der Konsum bestimmter Getränke mit der Wahrscheinlichkeit zusammenhängt, Depressionen und Angststörungen zu entwickeln. Diese Erkenntnisse könnten neue Perspektiven auf die Prävention von psychischen Erkrankungen bieten. Eine groß angelegte Studie hat herausgefunden, dass der Konsum verschiedener Getränkearten mit der Wahrscheinlichkeit verbunden ist, Depressionen und Angststörungen zu […]
Einzigartige Augenbewegungsmuster bei depressiven Jugendlichen entdeckt
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat aufgedeckt, dass Jugendliche mit einer Major Depression einzigartige Augenbewegungsmuster aufweisen, die mit kognitiven Problemen wie Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsdefiziten verbunden sind. In einer kürzlich veröffentlichten Studie wurde festgestellt, dass Jugendliche mit einer Major Depression ungewöhnliche Augenbewegungsmuster zeigen, die mit kognitiven Problemen wie Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsdefiziten in Verbindung stehen. […]
Neue Erkenntnisse zur Wirkung von Psilocybin auf die Stimmung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Erforschung psychedelischer Substanzen hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, insbesondere im Hinblick auf ihre potenziellen therapeutischen Anwendungen. Eine aktuelle Studie der Cornell University hat nun zwei entscheidende Mechanismen im Gehirn identifiziert, die erklären, wie Psilocybin, der aktive Wirkstoff in sogenannten “Magic Mushrooms”, langanhaltende antidepressiv wirkende Effekte erzeugt. […]
Positive Einstellung beeinflusst Impfreaktionen: Neue Erkenntnisse
SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass die Einstellung gegenüber der COVID-19-Impfung nicht nur das emotionale Erleben, sondern auch die biologische Reaktion beeinflussen kann. Die jüngste Forschung, veröffentlicht in Brain, Behavior, & Immunity – Health, beleuchtet eine faszinierende Verbindung zwischen der mentalen Einstellung zur COVID-19-Impfung und den daraus resultierenden biologischen […]
ADHS-Symptome beeinflussen sexuelle Gesundheit: Neue Erkenntnisse
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat einen Zusammenhang zwischen Symptomen von Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und Problemen mit der sexuellen Funktion sowie der damit verbundenen emotionalen Belastung aufgedeckt. Eine kürzlich veröffentlichte Studie im Archives of Sexual Behavior hat gezeigt, dass Erwachsene mit Anzeichen von ADHS häufiger unter sexuellen Funktionsstörungen und emotionalem Stress in Bezug auf […]
Studie zeigt: Liberale empfinden weniger Empathie für politische Gegner als Konservative
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer zunehmend polarisierten politischen Landschaft wird die Fähigkeit, die Perspektive des politischen Gegners zu verstehen und Empathie zu zeigen, immer seltener. Eine neue Studie, veröffentlicht im Personality & Social Psychology Bulletin, zeigt, dass Liberale weniger Empathie gegenüber konservativen Mitmenschen empfinden als umgekehrt. Die politische Spaltung in vielen Ländern hat dazu […]
Studie zeigt: Amerikaner bevorzugen versteckte Kosten bei Umverteilung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die widersprüchlichen Ansichten der Amerikaner zur wirtschaftlichen Umverteilung. Während viele Bürger staatliche Programme unterstützen, sinkt die Zustimmung erheblich, wenn die Kosten sichtbar werden. Eine kürzlich veröffentlichte Studie im Political Research Quarterly untersucht, warum amerikanische Wähler oft staatliche Programme befürworten, aber zögern, wenn diese mit sichtbaren Kosten verbunden […]
Wie Gehirnverletzungen die politische Intensität beeinflussen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die Rolle spezifischer Gehirnnetzwerke bei der Regulierung der Intensität politischer Engagements, unabhängig von der ideologischen Ausrichtung. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat erstmals spezifische Gehirnnetzwerke identifiziert, die die Intensität des politischen Engagements beeinflussen. Diese Entdeckung basiert auf der Analyse von Vietnamkriegsveteranen mit lokalisierten Gehirnverletzungen. Die Forscher fanden heraus, […]
Psychedelika und Moral: Eine neue Perspektive auf ethisches Verhalten
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Wirkung von Psychedelika auf das menschliche Bewusstsein und Verhalten hat in den letzten Jahren an Fahrt aufgenommen. Eine neue Studie untersucht nun, ob diese Substanzen auch das moralische Empfinden der Menschen beeinflussen können. Die Erforschung der Auswirkungen von Psychedelika auf das menschliche Bewusstsein hat in den letzten […]
Kognitive Defizite bei Depressionen: Antidepressiva allein reichen nicht aus
SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass kognitive Defizite bei Depressionen auch nach der Behandlung mit Antidepressiva bestehen bleiben. Dies wirft wichtige Fragen zur Wirksamkeit der aktuellen Therapien auf. Eine aktuelle Studie, die im Journal of Affective Disorders veröffentlicht wurde, hat aufgedeckt, dass Erwachsene mit schwerer Depression spezifische kognitive Beeinträchtigungen […]
Detaillierte Karte des alternden Gehirns enthüllt anfällige Zelltypen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat die bisher detaillierteste Karte erstellt, die zeigt, wie sich einzelne Zelltypen im Gehirn mit dem Alter verändern. Diese Erkenntnisse könnten entscheidend sein, um das Verständnis von altersbedingten Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson zu vertiefen. In einer kürzlich veröffentlichten Studie in Nature haben Wissenschaftler die bisher umfassendste Karte […]
Wie moralische Überzeugungen die politische Entscheidungsfindung beeinflussen
CHICAGO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet, wie moralische Überzeugungen die Art und Weise beeinflussen, wie Menschen politische Entscheidungen treffen. Die Forschung zeigt, dass starke moralische Überzeugungen nicht nur die Geschwindigkeit der Entscheidungsfindung erhöhen, sondern auch spezifische Gehirnregionen aktivieren, die mit Emotionen und kognitiver Kontrolle verbunden sind. In einer kürzlich veröffentlichten Studie […]
Kindheitserfahrungen beeinflussen emotionale Reaktionen im Erwachsenenalter
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass negative Kindheitserfahrungen das emotionale Erleben im Erwachsenenalter nachhaltig beeinflussen können. Die Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Menschen, die in ihrer Kindheit Missbrauch oder Vernachlässigung erfahren haben, sowohl auf negative als auch auf positive Ereignisse intensiver reagieren. Eine aktuelle Studie der Heriot-Watt University hat aufgedeckt, dass negative […]
Neue Erkenntnisse zur Empathie: Gehirnschaltkreis für stellvertretende Angst entdeckt
SEOUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler haben einen speziellen Gehirnschaltkreis entdeckt, der zwischen direkter Angst und der durch Beobachtung anderer erlernten Angst unterscheidet. Diese Entdeckung könnte neue Wege zur Behandlung von psychischen Störungen wie Psychopathie und sozialer Angst eröffnen. Wissenschaftler haben einen speziellen Gehirnschaltkreis entdeckt, der zwischen direkter Angst und der durch Beobachtung anderer […]
Extravertierte mit autotelischen Persönlichkeitsmerkmalen erleben häufiger Flow-Zustände
KALIFORNIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Kalifornien beleuchtet, wie Persönlichkeitsmerkmale die Erfahrung von Flow-Zuständen beeinflussen können. Besonders extravertierte Personen mit autotelischen Eigenschaften scheinen häufiger in diesen Zustand zu gelangen. In einer aktuellen Untersuchung an der University of California, Riverside, wurde festgestellt, dass extravertierte Menschen mit ausgeprägten autotelischen Persönlichkeitsmerkmalen häufiger Flow-Zustände erleben. […]
Arbeitskultur in China beeinflusst Geburtenrate
PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In China wird die sinkende Geburtenrate zunehmend als nationales Problem erkannt. Eine neue Studie legt nahe, dass die anspruchsvolle Arbeitskultur des Landes eine Rolle dabei spielen könnte. Die sinkende Geburtenrate in China hat sich zu einem bedeutenden nationalen Anliegen entwickelt. Eine kürzlich veröffentlichte Studie in Biodemography and Social Biology […]
Psychedelische Substanzen fördern Intimität und Geschlechtsidentität
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Erforschung der Auswirkungen psychedelischer Substanzen auf die menschliche Psyche hat eine neue Dimension erreicht. Eine aktuelle Studie beleuchtet, wie diese Substanzen nicht nur therapeutische Vorteile bieten, sondern auch tiefgreifende Veränderungen in der Wahrnehmung von Intimität und Geschlechtsidentität hervorrufen können. Die jüngste Studie, die von einem internationalen Forscherteam durchgeführt wurde, untersucht […]
Wie emotionale Ängste die Kommunikation in Beziehungen mit PTSD beeinflussen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass die Angst vor starken Emotionen eine zentrale Rolle bei Kommunikationsproblemen in romantischen Beziehungen spielt, insbesondere wenn einer oder beide Partner unter PTSD-Symptomen leiden. In der heutigen Welt, in der zwischenmenschliche Beziehungen oft durch externe Stressfaktoren belastet werden, zeigt eine aktuelle Studie, dass die Angst vor Emotionen […]
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026
