Wie Gehirnreaktionen auf Fehler das Depressionsrisiko beeinflussen könnten
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet, wie Depressionen von Müttern auf Töchter übertragen werden könnten, indem sie die Unterschiede in der Gehirnreaktion auf Fehler untersucht. Depressionen sind ein komplexes Phänomen, das oft innerhalb von Familien auftritt. Eine aktuelle Studie untersucht, wie die Gehirnreaktionen auf Fehler eine Rolle bei der Übertragung von Depressionsrisiken von […]
Typ-2-Diabetes beeinflusst Gehirnprozesse: Neue Erkenntnisse zur Belohnungsverarbeitung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat aufgedeckt, dass Typ-2-Diabetes die Art und Weise verändert, wie das Gehirn räumliche und belohnungsbezogene Informationen verarbeitet. Diese Entdeckung könnte weitreichende Auswirkungen auf unser Verständnis von kognitiven und motivationalen Prozessen bei Stoffwechselstörungen haben. Typ-2-Diabetes ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, die die Regulierung des Blutzuckers stört und mit einer […]
Eltern unterschätzen oft die Gefühle ihrer Kinder in der Schule
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Universität Cambridge zeigt, dass Eltern oft ein Jahr brauchen, um die tatsächlichen Gefühle ihrer Kinder in der Schule richtig einzuschätzen. Eltern haben oft Schwierigkeiten, die wahren Gefühle ihrer Kinder in der Schule zu erkennen, wie eine aktuelle Studie der Universität Cambridge zeigt. Die Forscher fanden heraus, dass […]
Politische Deepfakes: Einfluss auf Wähler und die Rolle von Textinformationen
DUBLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer aktuellen Studie aus Irland wurde untersucht, wie politische Deepfakes die Meinungen der Wähler beeinflussen können. Die Ergebnisse zeigen, dass diese manipulierten Medieninhalte zwar die Bereitschaft der Zuschauer, für bestimmte Politiker zu stimmen, verringern können, jedoch nicht unbedingt effektiver sind als einfache Textinformationen. Deepfakes, die mit Hilfe von […]
ADHS bei Mädchen: Früherkennung könnte Angststörungen verhindern
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Norwegischen Universität für Wissenschaft und Technologie (NTNU) hat aufgedeckt, dass Mädchen mit Symptomen des unaufmerksamen Typs von ADHS ein erhöhtes Risiko haben, im Jugendalter Angststörungen zu entwickeln. Diese Erkenntnisse könnten die Früherkennung und Behandlung von ADHS bei jungen Mädchen verbessern, die oft aufgrund ihrer stillen oder verträumten […]
Sind Tanz und Wiegenlieder wirklich universell? Neue Forschung stellt Annahmen in Frage
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Annahme, dass Tanz und Wiegenlieder universelle Bestandteile menschlicher Kultur sind, wird durch neue Forschungsergebnisse in Frage gestellt. Eine umfassende ethnografische Studie unter den Northern Aché in Paraguay zeigt, dass diese Praktiken nicht in allen Kulturen vorkommen. Die Vorstellung, dass Tanz und Wiegenlieder universelle menschliche Verhaltensweisen sind, wird durch eine neue […]
Frühe Teenager-Depression: Ein kritisches Interventionsfenster
EDINBURGH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Depressionen bei jungen Teenagern möglicherweise leichter zu behandeln sind als bei Erwachsenen. Dies liegt an den flexibleren und weniger verfestigten Symptommustern, die in dieser Altersgruppe auftreten. Depressionen bei jungen Teenagern könnten sich als leichter behandelbar erweisen als bei Erwachsenen, wie eine aktuelle Studie […]
Persönliche Krisen beeinflussen politisches Engagement in den USA
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass persönliche Krisen wie Arbeitsplatzverlust oder finanzielle Notlagen die Wählerbeteiligung in den USA reduzieren können. Gleichzeitig können solche Krisen jedoch auch andere Formen des politischen Engagements fördern. Eine kürzlich veröffentlichte Studie beleuchtet, wie persönliche Krisen das politische Engagement in den USA beeinflussen. Während es intuitiv erscheinen mag, […]
Wie Schlafmangel das Gehirn beeinflusst: Neue Erkenntnisse aus der Forschung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Schlafmangel ist ein weit verbreitetes Problem, das nicht nur die Tagesform beeinträchtigt, sondern auch langfristige Auswirkungen auf das Gehirn haben kann. Eine aktuelle Meta-Analyse von 231 Studien hat gezeigt, dass chronische Schlafstörungen und kurzfristiger Schlafentzug unterschiedliche Regionen des Gehirns betreffen und somit verschiedene neuronale Auswirkungen haben. Schlafmangel ist ein allgegenwärtiges Problem, […]
Negative Erwartungen verstärken Schmerzempfinden stärker als positive es lindern
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass negative Erwartungen, bekannt als Nocebo-Effekte, einen stärkeren und länger anhaltenden Einfluss auf die Schmerzwahrnehmung haben als positive Erwartungen, also Placebo-Effekte. In einer kürzlich durchgeführten Studie wurde festgestellt, dass negative Erwartungen, die als Nocebo-Effekte bezeichnet werden, einen stärkeren und länger anhaltenden Einfluss auf die Schmerzwahrnehmung haben als positive […]
Wie Gehirnverletzungen Impulsivität und soziale Beeinflussbarkeit verstärken
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Schäden an bestimmten Bereichen des medialen präfrontalen Kortex (mPFC) sowohl die Impulsivität als auch die Anfälligkeit für das impulsive Verhalten anderer erhöhen können. Neueste Studien haben gezeigt, dass Schäden an spezifischen Regionen des medialen präfrontalen Kortex (mPFC) sowohl die Impulsivität als auch die Anfälligkeit für das impulsive […]
Verborgene Gefahren der Ketamin-Abhängigkeit: Physische und Psychische Auswirkungen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die schwerwiegenden physischen und psychischen Folgen der Ketamin-Abhängigkeit. Viele Nutzer sind sich der Risiken nicht bewusst, bis sie bereits abhängig sind. Die jüngste Forschung der Universität Exeter und University College London hat die alarmierenden gesundheitlichen Auswirkungen von Ketamin-Abhängigkeit aufgedeckt. Die Studie, die die bisher größte ihrer Art […]
Sexismus beeinträchtigt Teamleistung: Eine neue Perspektive
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der Innovation und Fortschritt von effektiver Teamarbeit abhängen, zeigt eine neue Studie, wie sexistisches Verhalten innerhalb von Teams nicht nur Einzelpersonen, sondern das gesamte Gefüge der Zusammenarbeit sabotiert. Die jüngste Forschung von Wissenschaftlern der Bar-Ilan-Universität hat aufgedeckt, dass sexistisches Verhalten in Teams die emotionale Synchronität von einem […]
Vielfalt in Freundschaften fördert soziale Kompetenz bei Kindern
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie zeigt, dass Freundschaften über Geschlechter- und Rassengrenzen hinweg die soziale Kompetenz von Kindern fördern können. Diese Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutung von Vielfalt in sozialen Beziehungen während der Kindheit. Eine neue Studie hebt hervor, wie wichtig Freundschaften über Geschlechter- und Rassengrenzen hinweg für die Entwicklung sozialer Kompetenzen bei Kindern […]
Abtreibungsgesetze als Katalysator für ideologische Migration in den USA
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs der USA im Fall Dobbs v. Jackson Women’s Health Organization hat die Regelung der Abtreibungsgesetze auf die Bundesstaaten verlagert und könnte eine neue Welle der ideologischen Migration auslösen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass Menschen, deren Überzeugungen mit den erwarteten Abtreibungsgesetzen ihres Staates kollidieren, ein geringeres Zugehörigkeitsgefühl […]
Wie Oxytocin und Gehirnaktivität unser Hilfsverhalten beeinflussen
TEL AVIV / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die neurologischen Mechanismen, die hinter dem Hilfsverhalten von Individuen stehen. Forscher der Universität Tel Aviv haben herausgefunden, dass Unterschiede in der Gehirnaktivität und der Oxytocin-Signalgebung eine entscheidende Rolle spielen. Die Frage, warum manche Menschen eher bereit sind, anderen zu helfen, während andere zögern, hat […]
Virtuelle Realität und KI: Neue Ansätze zur Diagnose von ADHS bei Erwachsenen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diagnose von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Erwachsenen stellt eine erhebliche Herausforderung dar, da sie oft auf subjektiven Berichten und klinischen Interviews basiert. Ein neuer Ansatz, der virtuelle Realität und Künstliche Intelligenz kombiniert, könnte jedoch die Genauigkeit der Diagnose erheblich verbessern. Ein kürzlich veröffentlichter Bericht in einer führenden Fachzeitschrift zeigt, dass die […]
Neue Hoffnung für therapieresistente Störungen durch Ultraschalltherapie
AUSTIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Studie der Dell Medical School an der University of Texas in Austin zeigt, dass eine neuartige Ultraschalltherapie signifikante Verbesserungen bei Patienten mit Depressionen, Angstzuständen und PTBS bewirken kann. Die jüngsten Entwicklungen in der Behandlung von therapieresistenten Stimmungsstörungen könnten einen bedeutenden Fortschritt darstellen. Forscher der Dell Medical School […]
Verbindung zwischen Gehirnschäden und politischem Engagement entdeckt
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat faszinierende Einblicke in die Verbindung zwischen Gehirnschäden und der Intensität des politischen Engagements geliefert. Forscher haben herausgefunden, dass bestimmte Gehirnregionen, die mit emotionaler und kognitiver Kontrolle verbunden sind, das politische Verhalten beeinflussen können, ohne die politische Ideologie oder Parteizugehörigkeit zu verändern. Die Forschung, die in der Fachzeitschrift […]
Persönlichkeitseigenschaften beeinflussen Spenden- und Freiwilligenverhalten
ZÜRICH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Universität Zürich beleuchtet, wie Persönlichkeitsmerkmale das Engagement in ehrenamtlicher Arbeit und Spendenbereitschaft beeinflussen. Die Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren oder Geld für wohltätige Zwecke zu spenden, variiert stark von Person zu Person. Neben finanziellen und sozialen Anreizen spielen individuelle Unterschiede in der Persönlichkeit eine entscheidende […]
Dopamin als Schlüssel zur Überwindung von Angststörungen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die neuesten Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft zeigen, dass Dopamin eine entscheidende Rolle bei der Überwindung von Angst spielt. Forscher der MIT haben herausgefunden, dass die Freisetzung von Dopamin entlang spezifischer neuronaler Pfade im Gehirn nicht nur zur Unterdrückung von Angst beiträgt, sondern auch einen positiven Lernprozess anstößt, der zur Extinktion von […]
Die Rolle der Waffenkultur bei Schulschießereien in den USA
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In den Vereinigten Staaten sind Schulschießereien ein tragisches Phänomen, das immer wieder die öffentliche Aufmerksamkeit auf sich zieht. Eine neue Studie untersucht die Rolle der Waffenkultur in den sozialen Umfeldern der Täter. Eine kürzlich veröffentlichte Studie in PLOS One beleuchtet die Bedeutung von Waffen in den sozialen Umfeldern von Schulschützen in […]
Neue Erkenntnisse über das Habenula: Hoffnung für Sucht- und Depressionsbehandlung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Erforschung des menschlichen Gehirns hat eine neue, vielversprechende Richtung eingeschlagen. Im Fokus steht das Habenula, eine winzige, aber bedeutende Gehirnstruktur, die eine Schlüsselrolle bei der Regulierung von Suchtverhalten und emotionalen Zuständen spielt. Die jüngsten Forschungen haben das Habenula als entscheidenden Akteur bei der Verarbeitung von Belohnungen und Enttäuschungen im Gehirn […]
Cannabisgebrauchsstörung und ihre Verbindung zu Psychose und Dopaminveränderungen im Gehirn
LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse werfen ein Licht auf die komplexen Zusammenhänge zwischen Cannabisgebrauchsstörung und psychotischen Veränderungen im Gehirn. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass bei Personen mit einer Cannabisgebrauchsstörung erhöhte Dopaminwerte in Hirnregionen auftreten, die mit Psychosen in Verbindung stehen. Die Legalisierung von Cannabis hat in den letzten Jahren zu einer intensiven Debatte […]
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Trainee Künstliche Intelligenz (m/w/d) - befristet für 24 Monate

(Senior) Consultant (m/w/d) Managementberatung – Schwerpunkt Artificial Intelligence
