ai-obsession-emotional-dependency-psychological-phenomenon

Limerenz: Wenn Besessenheit die Liebe täuscht

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der modernen Psychologie gibt es viele Begriffe, die versuchen, die Komplexität menschlicher Emotionen zu erfassen. Einer dieser Begriffe ist Limerenz, ein Zustand intensiver, oft einseitiger Besessenheit, der sich von der traditionellen Vorstellung von Liebe unterscheidet. Limerenz ist ein psychologisches Phänomen, das durch eine intensive, unkontrollierbare Besessenheit von einer anderen Person […]

ai-financial-obsession-marriage-impact

Finanzielle Obsessionen und ihre Auswirkungen auf die Ehe

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass eine übermäßige Fokussierung auf Geld in Beziehungen zu schlechterer Kommunikation und geringerer Zufriedenheit führen kann. Eine kürzlich veröffentlichte Studie im Journal of Social and Personal Relationships hat ergeben, dass Paare, die sich übermäßig auf finanzielle Aspekte konzentrieren, oft weniger effektiv über Geld kommunizieren und in ihrer […]

ai-gemeinsame-mahlzeiten-wohlbefinden

Gemeinsame Mahlzeiten als Schlüssel zu mehr Lebenszufriedenheit

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer zunehmend isolierten Gesellschaft, in der technologische Fortschritte oft den zwischenmenschlichen Kontakt verdrängen, zeigt eine neue Studie, dass das einfache Teilen von Mahlzeiten mit anderen einen erheblichen Einfluss auf das persönliche Wohlbefinden haben kann. Die Bedeutung von sozialen Interaktionen für das persönliche Wohlbefinden wird durch eine aktuelle Studie im World […]

ai-psychology-neural-pathways

Psychologie und KI: Wie menschliches Denken die Technologie formt

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Verbindung zwischen Psychologie und Künstlicher Intelligenz (KI) ist tief verwurzelt und hat die Entwicklung der Technologie maßgeblich beeinflusst. Von den Anfängen der neuronalen Netze bis hin zu modernen Konzepten wie Metakognition zeigt sich, dass psychologische Theorien nicht nur die Grundlagen der KI gelegt haben, sondern auch deren zukünftige Entwicklung prägen. […]

ai-self-perception-anxiety-depression-feedback

Wie Angst und Depression die Selbstwahrnehmung verzerren

KOPENHAGEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Universität Kopenhagen zeigt, dass Menschen mit Angstzuständen oder Depressionen oft ihre eigenen Fähigkeiten unterschätzen. Diese verzerrte Selbstwahrnehmung kann selbst nach erfolgreichen Leistungen bestehen bleiben. Die Fähigkeit, sich selbst und die eigenen Fähigkeiten realistisch einzuschätzen, ist entscheidend für persönliches und berufliches Wachstum. Doch für Menschen, die […]

ai-microdonation-depression-wellbeing

Tägliche Mikrospenden: Ein neuer Ansatz zur Linderung von Depressionen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass tägliche Mikrospenden das emotionale Wohlbefinden verbessern und depressive Symptome lindern können. Eine kürzlich veröffentlichte Studie in Psychological Science legt nahe, dass selbst kleinste freiwillige Spenden, wie ein chinesischer Cent pro Tag, depressive Symptome reduzieren und das emotionale Wohlbefinden steigern können. Die Forscher fanden heraus, dass Teilnehmer, […]

langfristige-auswirkungen-von-trauma-auf-den-koerper

Langfristige Auswirkungen von Trauma auf den Körper: Eine neue Studie

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich durchgeführte Studie der University of Oklahoma hat aufgedeckt, dass Überlebende des Bombenanschlags von Oklahoma City im Jahr 1995 auch Jahrzehnte nach dem Ereignis noch biologische Spuren des Traumas in sich tragen. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass selbst bei Menschen, die keine offensichtlichen psychischen Gesundheitsprobleme aufweisen, subtile, aber signifikante Veränderungen in […]

ai-tragic_art_empathy_sculptures

Die paradoxe Anziehungskraft tragischer Kunst: Empathie durch Leid

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Kunst hat seit jeher die Fähigkeit, tiefgreifende emotionale Reaktionen hervorzurufen. Doch warum zieht uns tragische Kunst, die Schmerz und Leid darstellt, so stark an? Eine neue Studie beleuchtet die paradoxe Faszination für tragische Kunstwerke und deren potenziellen Nutzen für die Empathieentwicklung. Tragische Kunstwerke, insbesondere Skulpturen, die das Leid von Flüchtlingen darstellen, […]

ai-brain-food-inflammation

Ultra-verarbeitete Lebensmittel beeinflussen Gehirnstrukturen und Essverhalten

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die möglichen Auswirkungen ultra-verarbeiteter Lebensmittel auf das menschliche Gehirn und das Essverhalten. Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass der Konsum von ultra-verarbeiteten Lebensmitteln nicht nur das Risiko für Fettleibigkeit und schlechte Stoffwechselgesundheit erhöht, sondern auch mit strukturellen Veränderungen in Gehirnregionen verbunden sein könnte, die die Nahrungsaufnahme und […]

neue-erkenntnisse-psychose-wahnvorstellungen-halluzinationen

Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Psychosen: Wahnvorstellungen vor Halluzinationen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Yale University hat aufgedeckt, dass Wahnvorstellungen in der Regel vor Halluzinationen bei Personen mit hohem Psychoserisiko auftreten. Diese Erkenntnis widerspricht der bisherigen Annahme, dass Halluzinationen die treibende Kraft hinter wahnhaften Gedanken sind. Die jüngste Forschung der Yale University hat eine lang gehegte Annahme in der Psychiatrie infrage […]

ai-tiktok-fitspiration-body-ideals

TikTok-Fitspiration: Unrealistische Körperideale und Fehlinformationen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die sozialen Medien sind ein zweischneidiges Schwert, wenn es um Fitness und Körperbilder geht. Eine aktuelle Analyse von TikTok-Videos zeigt, dass die Plattform oft unrealistische Körperideale und Fehlinformationen fördert. In der Welt der sozialen Medien hat sich der Trend der sogenannten Fitspiration etabliert, der darauf abzielt, Menschen zu einem aktiven und […]

autoritarismus-maga-unterstuetzung-geschlecht-ethnische-zugehoerigkeit

Autoritäre Einstellungen und MAGA-Unterstützung: Eine Analyse der Unterschiede zwischen Geschlecht und ethnischer Zugehörigkeit

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die komplexen Zusammenhänge zwischen autoritären Einstellungen und der Unterstützung der MAGA-Agenda in den USA, wobei signifikante Unterschiede zwischen Geschlecht und ethnischer Zugehörigkeit hervorgehoben werden. Eine kürzlich veröffentlichte Studie im Journal of Race, Ethnicity, and Politics stellt gängige Annahmen über das Wahlverhalten in den USA in Frage. Die […]

ai-brain-synaptic-changes-autism-schizophrenia

Veränderungen im Gehirn bei 22q11.2 Deletionssyndrom: Einblicke in Autismus und Schizophrenie

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse der UCLA Health werfen Licht auf die komplexen Veränderungen im Gehirn von Kindern mit dem seltenen Chromosom 22q11.2 Deletionssyndrom. Diese genetische Störung erhöht das Risiko für neuropsychiatrische Erkrankungen wie Autismus und Schizophrenie. Die Studie zeigt, dass sich die Gehirnkonnektivität vor und nach der Pubertät drastisch verändert, was möglicherweise die […]

ai-soziale_interaktion_ernaehrung_frauen

Soziale Vielfalt verbessert Ernährungsqualität bei Frauen

VANCOUVER / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Kanada zeigt, dass ältere Frauen, die sozial isoliert bleiben, weniger Obst und Gemüse konsumieren, was ihre Ernährungsqualität beeinträchtigt. Eine aktuelle Untersuchung der University of British Columbia hat aufgedeckt, dass ältere kanadische Frauen, die über längere Zeit sozial isoliert bleiben, dazu neigen, weniger Obst und Gemüse […]

ai-eltern-favoritismus-kinder

Eltern bevorzugen Töchter und gewissenhafte Kinder, zeigt neue Studie

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue umfassende Analyse beleuchtet eine Frage, die sich viele Geschwister irgendwann einmal gestellt haben: „Wer ist das Lieblingskind?“ Eine aktuelle groß angelegte Studie hat herausgefunden, dass Eltern tendenziell Töchter sowie Kinder, die gewissenhaft oder umgänglich sind, bevorzugen. Diese subtilen, aber konsistenten Muster der Bevorzugung wurden aus einer Meta-Analyse abgeleitet, die […]

ai-childhood-trauma-parental-empathy

Wie Kindheitstraumata die Empathie von Eltern beeinflussen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet die Auswirkungen von Kindheitstraumata auf die Empathiefähigkeit von Eltern und das Risiko, dass sich Missbrauch in der nächsten Generation fortsetzt. Kindheitstraumata sind ein komplexes Thema, das oft von Generation zu Generation weitergegeben wird. Eine aktuelle Studie der Universität Fukui in Japan zeigt, dass Eltern, die in ihrer […]

ai-autismus-mutterschaft-diagnose-sensibilitaet-unterstuetzung

Einblicke in die Herausforderungen autistischer Mütter

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Autistische Frauen stehen vor einzigartigen Herausforderungen, wenn sie Mütter werden. Eine neue Studie beleuchtet die Schwierigkeiten, die durch späte Diagnosen und mangelndes Verständnis von Fachleuten entstehen. Die Mutterschaft ist für viele Frauen eine transformative Erfahrung, die sowohl Freude als auch Herausforderungen mit sich bringt. Für autistische Frauen können diese Herausforderungen jedoch […]

ai-blutzucker-gehirnfunktion

Erhöhte Blutzuckerwerte beeinflussen Gehirnfunktion auch bei gesunden Erwachsenen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass selbst bei gesunden Erwachsenen erhöhte Blutzuckerwerte mit einer Beeinträchtigung der Gehirnfunktion in Verbindung stehen können. Diese Erkenntnisse werfen ein neues Licht auf die Bedeutung der Blutzuckerkontrolle, auch bei Personen ohne Diabetes. Eine kürzlich veröffentlichte Studie in der Fachzeitschrift Neurobiology of Aging legt nahe, dass selbst bei […]

ai-human-relationship-ethics

Die ethischen Herausforderungen von Mensch-KI-Beziehungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die fortschreitende Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) hat nicht nur technologische, sondern auch soziale und ethische Implikationen. Besonders die wachsenden emotionalen Bindungen zwischen Menschen und KI werfen Fragen auf, die weit über die technischen Aspekte hinausgehen. Die Beziehung zwischen Mensch und Künstlicher Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren erheblich […]

kinder-angst-geschlechtsnormen

Kinder zeigen Angst vor Geschlechtsnormen brechenden Gleichaltrigen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue internationale Studie hat aufgedeckt, dass Kinder bereits in jungen Jahren Geschlechtervorurteile entwickeln, die sich nicht nur in ihren Worten, sondern auch in ihren Gesichtsausdrücken zeigen. Forscher in Kanada und Hongkong haben über 600 Kinder im Alter von 4 bis 9 Jahren untersucht und dabei ihre Gesichtsausdrücke analysiert, während sie […]

neue-erkenntnisse-zwischen-atmung-und-pupillengroesse

Neue Erkenntnisse: Wie Atmung und Pupillengröße zusammenhängen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine überraschende Entdeckung in der Neurowissenschaft zeigt, dass unsere Atmung direkt mit der Größe unserer Pupillen verbunden ist. Diese Erkenntnis könnte weitreichende Auswirkungen auf unser Verständnis der visuellen Wahrnehmung und neurologischer Prozesse haben. Die jüngste Forschung hat eine faszinierende Verbindung zwischen unserer Atmung und der Größe unserer Pupillen aufgedeckt. Diese Entdeckung, […]

ai-trypophobie-ekel-angst

Trypophobie: Ekel stärker als Angst bei der Reaktion auf Löcher

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass Menschen, die sich von Ansammlungen kleiner Löcher abgestoßen fühlen, eher Ekel als Angst empfinden. Diese Erkenntnisse könnten die Art und Weise, wie wir Trypophobie verstehen, grundlegend verändern. Die Reaktion auf Ansammlungen kleiner Löcher, wie sie in Lotusblumensamen oder Bienenwaben zu finden sind, wird oft als Trypophobie […]

ai-cannabis-alkohol-risikoverhalten

Gleichzeitiger Konsum von Alkohol und Cannabis: Risiken und Auswirkungen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der gleichzeitige Konsum von Alkohol und Cannabis ist unter jungen Erwachsenen weit verbreitet und birgt erhebliche Risiken. Eine aktuelle Studie der Universität Missouri beleuchtet die potenziellen Gefahren dieser Kombination und zeigt auf, wie sie das Bewusstsein für die negativen Auswirkungen von Alkohol trüben kann. Der gleichzeitige Konsum von Alkohol und Cannabis […]

parasoziale-eifersucht-fans-bedroht

Parasoziale Eifersucht: Wenn Fans sich bedroht fühlen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der modernen Medienlandschaft, in der Prominente und Influencer eine bedeutende Rolle spielen, entwickeln viele Menschen einseitige emotionale Bindungen zu diesen Figuren. Diese sogenannten parasozialen Beziehungen können tiefgreifende emotionale Reaktionen hervorrufen, insbesondere wenn die bewunderte Person eine reale romantische Beziehung eingeht. Parasoziale romantische Beziehungen, bei denen eine Person eine einseitige emotionale […]

396 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs